Trauung 1740 Drengfurth - einige Wörter

7. Martin Hempel f. Ackermann u. Wittwer von Mei-
stersfeld* ist mit Marie Schepplerin von Först.**
copuliret d. 29 Octob.


* Meistersfelde, Rastenburg, ... (ca 10 km nw. Drengfurth)
https://www.meyersgaz.org/place/20165047

** Fürstenau ist im wahrsten Sinne naheliegend ;)
auf der linken Seite, Nr. 4 & 5 wurde "Först." mal ausgeschrieben als "Förstenau" :)


Im folgenden Eintrag Nr. 8 heiratet übrigens eine "Dorothea Schepplerin von Först." am selben Tag ~ sieht ganz nach einer Doppelhochzeit aus. ;)
 
so sparsam wurde ich noch nie zitiert :D

"E(in)" nehme ich an?

In Nr. 2 erkenne ich es als E., in manch anderem Eintrag in Anlehnung daran auch noch ~ in Nr. 7 nur, wenn ich davon ausgehe, daß da auf jeden Fall ein E. zu stehen hat. :)

Gleichwohl war mir ~ wie man ja sieht ~ auch nicht klar, was ein f. da soll. ;)
("früherer" wäre wohl zumindest ein "fr.")

Ich bedanke mich also herzlichst für die eloquente Korrektur! :D
 
Moin Vanessa,

vielen Dank für Deine tolle und schnelle Hilfe!
Prima auch der Hinweis auf den Ort "Meisterfelde", war mir noch nicht geläufig.
Auch der Hinweis auf die Doppelhochzeit kann ja noch mal wichtig sein ...
:)
VG Martin

Holsteiner
 
Moin Maddin :)

für mich ist das auch spannend und höchst lehrreich ~ so komme ich immer wieder in Gegenden, in denen ich ansonsten "nichts zu Suchen" hätte. ;)

Grüße aus dem Süden in die Heimat! <3
Vanessa
 
Zurück
Oben