Nachnamen Ihrer Frau in alten Aufzeichnungen

Hallo,

Ich versuche den Namen der Frau von Eucharius Berwind zu bestimmen. Ich glaube, die Heiratsurkunde ist unter diesem Link (Schnodsenbach) zu sehen:
http://www.archion.de/p/3c82937efe/


Der Name der Frau kann in diesem Taufprotokoll aufgeführt sein: http://www.archion.de/p/93cd589e08/


Kann jemand den Namen von Eucharius Berwinds Frau für mich entschlüsseln? Ihr Vorname ist Elisabetha, aber der Name ist auf der ersten Platte verschmiert und ich kann das alte Skript auf der zweiten nicht lesen. Vielen Dank für Ihre freundliche Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen,
Suzanne
 
Hallo, das beantwortet Deine Frage nicht, aber auf Bild 92 und 99 sind sein und ihr Sterbeeintrag.

Gruß Rainer
 
Im Taufeintrag steht auch nur ihr Vorname:
http://www.archion.de/p/93b36d1b75/

4. Eucharius Behrwind zu Untern Ambach und Elisa=
betha seiner Haußfraw, den 9. Julij alß den 7.
Sontag nach dem Fest der h.⟨eiligen⟩ Dreyfaltigkeit
zu Schnotzenbach(*) eine Dochter getaufft mit namen
Elisabetha, Tauffdocht⟨er⟩(?), Elisabetha Fritz Hille=
brands eheliche Haußfraw zu Zessenbrun(**)

(*) = Schnodsenbach
(**) = Zeisenbronn


Bei seinem Tod wird die Frau nicht erwähnt:
http://www.archion.de/p/917936d05d/

5.
D⟨omi⟩N⟨ica⟩ Rogate den 9 May ist der Ersame und
Achtbare Eucharius Beerwind ____ und
Hän(?)khersman zu Unter Ambach ehrlich und
christlich zur Erden bestattet worden Seines
alters 57. Jahr, wenig⟨er⟩ 6 monath, 2 wochen, u. 3. Tag.





Im Sterbe-Eintrag steht ihr Geburtsname aber auch nicht:
http://www.archion.de/p/d1bb532431/ (rechts)

8.
Den 1. Septembris ⟨1690⟩ ist Elisabetha
Berrwindin gestorben und den 2 Ejusd⟨em⟩
ehrlich begraben worden.
 
Hallo,
die Familienname der Frau steht da nirgends.

Ist wohl nur bei der Hochzeit verzeichnet zu finden.

Also die Hochzeit der beiden suchen .

Sven
 
Hallo,
die Familienname der Frau steht da nirgends.

Ist wohl nur bei der Hochzeit verzeichnet zu finden.

Also die Hochzeit der beiden suchen .

Sven

Die Hochzeit ist bereits gefunden- erster Link in der ursprünglichen Anfrage: http://www.archion.de/p/3c82937efe/

Nur ist der Nachname dort schwer zu lesen: könnte es evtl. Tchäper(in) heißen?
Als Herkunftsort lese ich Ober Sambach? Kann nur die zwei Kringel zwischen Ober und Sambach nicht deuten, Bindestrich?; oder doch ganz anderer Ort?)

Falls es Obersambach sein sollte- scheint es aber zu der Zeit eine Wüstung gewesen zu sein...:
https://de.wikipedia.org/wiki/Obersambach

Ist die Frage ob und wo evtl. die Taufe der Elisabetha zu finden wäre (hab ich jetzt nicht näher gesucht, solange der Ortsname vage).

Oder das Paar hatte noch mehr Kinder und man hat Glück und es steht doch auch noch mal der Geburtsname der Frau mit dabei (weil z.B. der Schreiberling gewechselt hat)...
 
Hallo,
leider der Name ist fast nicht zu lesen da beschädigt.
Aber daraus kann man lesen das die Hochzeit woanders proclamiert wurde
aber dann in Schnodsenbach vollzogen wurde am zweiten Ostertag des Jahres.
Ich lese das zu Oberen Ambach.

Sven





 
Zurück
Oben