Hmm, nicht ganz einfach, aber ich fang mal an:
( da stirbt ein Mann ! )
Den 28 Martij [ MDCLXI = 1661 ]˙
Johannes Kapp, weiland Georg Kappen aus dem Lendlin ob der
Ens von Stede(?) d⟨es⟩ gewesenen Kirchbauern alhier ehelicher und
lediger Sohn begraben worden, hat vor seinem Ende zwej
Par Kerzen in unsere Kirche geschaffet(?) __ ___ die Freundschafft
hat 5 fl(?) ver(?)sprochen 5 Thaler zur Zierd und Kleidung d⟨er⟩(?) Canzel
versprochen, wie dann allbeit(*) von Georg Sigler(?) von Me(?)inheim
so gedachtem Hannß Kappen Sp__ster(?) ⟨gestr. ?⟩ hat, dann von Christoph
Kappen seinem Brud⟨er⟩ 1. Thaler gelieffert worden, die übrigen
4 Thaler sollen künfftig Jacobi ⟨gestr. ?⟩ eingehandiget werden,
Zeugen deßen sein Hannß Schreißmüller und Caspar Reu=
lein, ist alles bezahlt, ist ein Canzel duch(?) davon erkaufft worden.
(*) albeit : obgleich, obschon, wenngleich
(keine Ahnung, was die ersten zwei Zeilen des zweiten Abschnitts aussagen sollen)