Stimmt das so?

Allend(orf)
Den 8ten 9br (Novembris) Ist Tielemann Hosens S(elig) von Geismar nach-
gelassener Wittib Elsabeth, daselbst begraben, alt 80 Jahr.
 
PS. Im Taufeintrag des ersten Kindes war der Name der Frau mit Louisa abgegeben (Zumindest lese ich das so)

http://www.archion.de/p/90a3f5d81b/

Leider fehlen Heiratseinträge und auch Sterbeeinträge in dem KB so dass ich nicht nachvollziehen kann, wann Louisa starb und wann Tilemann Die Elisabeth dann geheiratet hat.

Ich gehe davon aus dass das in der Zeit zwischen 1758 und 1664 war, denn da gab es keine Kinder...
 
okay... :(
Das hatte ich so nicht gelesen. Aber auch vom Alter her war ich überrascht und dachte das müßte eine spätere Ehefrau sein...
Denn...
Der Begräbniseintrag ist von 1684. Da ist sie dann angeblich 80 Jahre alt.
Tilemann Hose starb 1681 und sein Alter war mit 68 angegeben.

Das erste Kind im o.g. Eintrag (Hermann, wo ich fälschlich Louisa gelesen hatte als Mutter) ist von 1650 , das letzte Kind von Tilemann Hose wurde 1668 geboren.
Auch wenn das angegebene Alter beim Begräbnis oft nicht stimmte, wie ich gelernt habe, sagen wir mal sie war 70 nicht 80 (dann würde das auch besser zum Alter ihres Mannes Tilemann passen).... Dann war sie aber trotzdem doch bei der letzten Geburt 1668 54 Jahre alt..

Ist das so möglich?
 
Ich sehe gerade die Lösung:
Die Einträge 1650 sind zweispaltig; Tilemans Frau ist nicht angegeben, der Nachname links am zerstörten Rand fehlt.
Leyßb. gehört zu einer ganz anderen Taufe.

Aber es bleibt ja der Pateneintrag von 1651!
 
Ich sehe gerade die Lösung:
Die Einträge 1650 sind zweispaltig; Tilemans Frau ist nicht angegeben, der Nachname links am zerstörten Rand fehlt.
Leyßb. gehört zu einer ganz anderen Taufe.

Aber es bleibt ja der Pateneintrag von 1651!

Ja das passt dann alles soweit... bis auf das angegebene Alter bei Elisabeth's Bestattungseintrag von 1684 ... sie muss doch mindestens 15 Jahre jünger gewesen sein als 80 ...
Das letzte Kind wurde im Oktober 1668 geboren. Da kann sie doch nicht älter als 49 oder 50 gewesen sein... heißt sie war bei ihrem Tod eher Mitte 60..

so etwas irritiert mich dann immer etwas ;-)
 
Guten Tag,

dass Altersangaben in Kirchenbüchern nicht als 100%ig immer zutreffend angesehen werden dürfen, ist vollkommen korrekt.

Abweichungen von -wie hier vermutet- 15 Jahren, sind zumindest mir noch nicht begegnet. Auszuschließen sind sie selbstverständlich nicht, ich würde hier jedoch nochmals ganz genau hinsehen, um sicherzustellen dass sich in meiner Forschung kein Fehler eingeschlichen hat.

Wurden denn auch wirklich alle Einträge in diesem KB zu Familien mit dem FN Hose (speziell Tieleman Hose) geprüft, so daß ausgeschlossen werden kann, daß hier keine Verwechslung zweier Personen gleichen Namens vorliegt?

BG, Vera
 
Zurück
Oben