Lesehilfe erbeten

Hallo liebe Mitforschende,

ich benötige an dieser Stelle eure Erfahrung.

http://www.archion.de/p/9c9ab992bd/

In Zeile 49 zum Stebeeintrag von Florian Edelmann interessiert mich die korrekte Lesart im Feld "Familie". Dass er Taglöhner war und Ehemann von Katharina Margar. Jung verstehe ich, aber der Eintrag gesamt bereitet mir doch Kopfzerbrechen.

Vielen Dank im Voraus
Ulf
 
Hallo Ulf!

Sein Vater ?Hins? Christoph Ed:(elmann),weiland Bergmann u (nd) seine Mutter ......

Gruß, Thomas
 
Hallo,

ich lese Tagelöhner und Ehemann von Katharina Margarete Jung, sein Vater Hans Christoiph Bergmann seine Mutter geb. Bihler.

Gruß
 
Ed: Abkürzung für Edelmann. Weil ist Abkürzung für weiland, also gewesener, ehemaliger, verstorbener Bergmann.
 
weil. Taglöhner und Ehemann
der Katharina Margar.
Jung u sein Vater hieß
Christoph Ed: weil. bergmann
u. seine Mutter p Bihler


das "p" vor dem Geburtsnamen der Mutter des Verstorbenen ist ein Paraphen Zeichen - hier für eine Auslassung wegen offenbar unbekanntem Vornamen

BG, Vera
 
Hallo zusammen,

Vielen Dank für eure prompte Hilfe!!! Das war sehr aufschlußreich und hilft mir sehr weiter. Vor allem das Ed: hat mich vor ein Rätsel gestellt. Noch eine Frage zum Namen seiner Mutter: könnte es statt Bihler auch Bühler heißen? Der Name ist mir an anderer Stelle nämlich schon untergekommen, allerdings ohne Beleg.

Liebe Grüße
Ulf
 
Alles klar! Ich will mir ja auch nichts zusammenreimen, sondern mir ist wichtig, dass es korrekt ist. Und daher nochmals herzlichen Dank für die Hilfe!!!

Ulf
 
Wenn ich das richtig sehe, ist das in der Nähe von Pforzheim und somit nicht soo weit entfernt (vielleicht für damalige Verhältnisse schon?!!). Ich beziehe das auf jeden Fall in meine Suche ein.
Herzlichen Dank!
 
Zurück
Oben