Behacker-Engelhardt Heirat, Hagenbuechach Bayern 1841

Hallo,

Einige Worte sind mir noch nicht ganz klar. Koennte jemand mein Versuch ueberpruefen und vebessern?

http://www.archion.de/p/32eed16ee3/

Eintausend Achthundert und Vierzig! Montags den 2ten/zweiten/ März Mittags 12 Uhr würde nach vorhergegangener 3 maliger Proclamation in der Kirche zu Hagenbüchach getraut:

Behacker, Joh Georg, _?_stgenommener Freiherr? und Metzgermstr eher?, des weyl Johann Stephan Bulert? Schneidermstrs zu Flachslanden Stiefsohn l. St.(ledigen Standes?)
und Engelhardin Anna Elisabetha, des weyl. Joh Leonhardt Engelhardt, Gemeindeschäfers zu Oberfeldbrechts nachgelassene ehel jüngsten ledigen Tochter...

Danke sehr,

Dianna






 
Hallo,
mein Versuch:
Eintausend Achthundert und Vierzig! Montags den 2ten/zweiten/ März Mittags 12 Uhr würde nach vorhergegangener 3 maliger Proclamation in der Kirche zu Hagenbüchach getraut:

Behacker, Johann Georg, erstgenwordenener Inwohner und Metzgermeister des weyland Johann Stephan Buchert Schneidermeister zu Flachslanden Stiefsohn s.n = sehlich nachgelassen
und Engelhardin Anna Elisabetha, des weyland. Johann Leonhardt Engelhardt, Gemeindeschäfers zu Oberfeldbrechts nachgelassene ehelich jüngsten ledigen Tochter.

Sven,
hoffe nicht überlesen zu haben !


Hallo,

Einige Worte sind mir noch nicht ganz klar. Koennte jemand mein Versuch ueberpruefen und vebessern?

http://www.archion.de/p/32eed16ee3/

Eintausend Achthundert und Vierzig! Montags den 2ten/zweiten/ März Mittags 12 Uhr würde nach vorhergegangener 3 maliger Proclamation in der Kirche zu Hagenbüchach getraut:

Behacker, Joh Georg, _?_stgenommener Freiherr? und Metzgermstr eher?, des weyl Johann Stephan Bulert? Schneidermstrs zu Flachslanden Stiefsohn l. St.(ledigen Standes?)
und Engelhardin Anna Elisabetha, des weyl. Joh Leonhardt Engelhardt, Gemeindeschäfers zu Oberfeldbrechts nachgelassene ehel jüngsten ledigen Tochter...

Danke sehr,

Dianna
 
Sven,

Schnelle Antwort! Und vielen Dank. Das ist schon viel besser, aber ich haette noch Fragen.

"Inwohner" anstatt "Freiherr" das scheint mir auch gut.
Das kaum lesbare Wort unmittelbar davor, -- na ja, was waere denn mit den 2 U-Hacken? zu machen and dann auch mit dem Federstreich darueber (ich dachte vielleicht ein doppeltes Konsonant?).

Mein Deutsch ist sehr schlecht -- aber wenn es auch einige andere Meinungen gaebe, hoere ich sie auch gern.

Tscheuss!

Dianna

 
neu aufgenommener Inwohner = (Georg Behacker kam ja von außerhalb)

Siehe auch das "f" im Wort "Oberfeldbrecht"

... Stiefsohn l. St. = ledigen Standes = lese ich auch

"Buchert" lese ich nicht, da das "B" bei "Behacker" anders
geschrieben ist.

Flachslanden = http://ansbach-evangelisch.de/gemeinden/flachslanden/

Flachslanden gehört zum Dekanat Ansbach = aber bei Archion ist diese
Kirchengemeinde noch nicht gelistet.

https://www.archion.de/de/browse/#https://www.archion.de/de/browse/&path=48049-430709

Freundliche Grüße
 
Hallo,
im Brenner Archiv gibt es mehr zu finden.
Es gibt auch einen Familienbogen.

https://www.ancestry.de/interactive/60913/005329085_00255?pid=17857418&backurl=http://search.ancestry.de/cgi-bin/sse.dll?_phsrc%3DFli1%26_phstart%3DsuccessSource%26usePUBJs%3Dtrue%26indiv%3D1%26db%3DAnsbachChurch%26gss%3Dangs-d%26new%3D1%26msT%3D1%26MS_AdvCB%3D1%26gsfn%3D%2520Johann%2520Georg%26gsfn_x%3D1%26gsln%3DBehacker%26gsln_x%3D1%26msbpn__ftp%3DFlachslanden,%2520Ansbach,%2520Bayern,%2520Deutschland%26msbpn%3D125791%26msbpn_PInfo%3D8-%257C0%257C1652381%257C0%257C3253%257C0%257C30329%257C0%257C31685%257C125791%257C0%257C0%257C%26msbpn_x%3D1%26msbpn__ftp_x%3D1%26MSAV%3D2%26MSV%3D0%26uidh%3Dhif%26rank%3D1%26pcat%3D34%26fh%3D0%26h%3D17857418%26recoff%3D%26ml_rpos%3D1&treeid=&personid=&hintid=&usePUB=true&_phsrc=Fli1&_phstart=successSource&usePUBJs=true
 
Zurück
Oben