Lesehilfe Ort Steinbach

Hallo,
wer kann mir mehr zu den Ort Steinbach sagen,
ich finden keinen Ort in der Nähe.
http://www.archion.de/p/60c8ab0cfe/

Ich lese:
..... nach 3 maliger Proclamtion ist copoliert worden,
Der ehrbare Gerhard Beck, angehender Tagelöhner dahier,
in Burgfarnbach , des Georg Becks Kutscher zu Steinbach bei Neustadt an der Aisch nachgelassener Sohn, ein Junggeselle mit der .... Jungfrau Margaretta Oretta , .... Johann Lingels Nürnberg, Köbler in Zirndorf aus zweiter Ehe zweitjungsten Tochter.
 
Hallo Sven,

am Text hätte ich ein paar Anmerkungen:
- nicht nachgelassener, sondern "unehlicher" Sohn (da ist der "u-Strich" am Anfang des Wortes)
- die Jungfer war "tgds." = tugendsam
- und sie heißt Margaretha (der Zwischenraum zwischen "Marg" und "aretha" gaukelt einem zwei Wörter vor)
- "nürnbergisch" könnte sich auf die Herrschaftsverhältnisse beziehen, im KB von Fürth-St. Michael begegnet einem das ja auch immer wieder (Stichwort "Dreiherrschaft").
- Margaretha ist, so wie ich das lese, die "aus erster Ehe erzeugte jüngste Tochter" von Johann Lingel.

Steinbach: es gibt ein Steinbach bei Trautskirchen, das liegt aber rund 13 km Luftlinie von Neustadt/Aisch entfernt.
An ähnlich lautenden, näher liegenden Orten fällt mir auf der 100.000er Landkarte Schweinbach gut 2 km südlich von NEA auf.
Meine Mutter sagt, daß ihre westmittelfränkische Verwandtschaft aus "Hooosla" war - Großhaslach ist das. Also wer weiß, was aus Steinbach und Schweinbach im lokalen Dialekt so wird! Ich kann bestenfalls "Süddeutsch mit fränkischen Schleifen" und kann nicht beurteilen, ob "Schweinbach" und "Steinbach" eventuell beim Hören verwechselt werden konnten.

Viele Grüße
Susanne
 
ja richtig mit den Vornamen,
Welches Steinbach gemeint ist unklar, Steinbach bei Trautskirchen ist ca. 20 km weit weg. Schweinbach bei Neustadt müsste ja die Gemeine Neustadt selbst sein, ich schau mal da nach.
 
Ja, ich denke, daß der Köbler sein kleines Anwesen in Zirndorf auf nürnbergischem Grund gehabt hat - es hat markgräflichen und nürnbergischen Grund gegeben (https://de.wikipedia.org/wiki/Zirndorf#Markgrafenzeit).

Zum Köbler hatte mir Vera Nagel mal hier im Forum das hier
http://drw-www.adw.uni-heidelberg.de/drw-cgi/zeige?db=drw&index=lemmata&term=Koebler&darstellung=%DC
verlinkt.

Katholisch-evangelische Mischehen habe ich in Mittelfranken auch ein paarmal gesehen (auch 18. Jh.), aber das ist schon wirklich selten. Kannst Du die Herkunft von Johann Lingel weiter zurück verfolgen?

@Vera: Ehrhard, ja klar ... "andiestirnpatsch"
 
In der Nähe von Neustadt a.d.Aisch gibt es kein Schweinbach. Es gibt Ober- und Unterschweinach und einen Bach namens Schweinachbach und vom Dialekt her ist es eher unwahrscheinlich, dass diese Orte gemeint sind. Wahrscheinlicher ist da schon Steinbach bei Trautskirchen (im Dialekt "Staaba". Es liegt zwar nicht bei Neustadt a. d. Aisch, aber von Burgfarrnbach aus stimmt die Richtung :) .
Gruß
Hanna
 
Habe nochmal nachgelesen und ich muss mich korrigieren. Steinbach bei Trautskirchen bot vermutlich, da es nur aus einigen Höfen besteht keine Verdienstmöglichkeiten für einen Kutscher. Jedoch gibt es im Steigerwald bei Markt Taschendorf ein Obersteinbach, das im Volksmund ebenfalls "Schtabach" heißt. Dort gibt es ein Schloss, heute Schullandheim, deren Besitzer vermutlich einen Kutscher benötigten. Einer der Besitzer im 17. Jh. hieß übrigens Erhard Erkinger und durch Patenschaften könnte sich da auch der Name Erhard "vererbt" haben.
Gruß
Hanna
 
In der Nähe von Neustadt a.d.Aisch gibt es kein Schweinbach. Es gibt Ober- und Unterschweinach ...
Oh, ja - Tschuldigung! Auf meiner Landkarte ist der Ortsname teilweise durch Signaturen verdeckt - das hat mich in die Irre geführt!

Jedoch gibt es im Steigerwald bei Markt Taschendorf ein Obersteinbach, das im Volksmund ebenfalls "Schtabach" heißt. Dort gibt es ein Schloss, heute Schullandheim, deren Besitzer vermutlich einen Kutscher benötigten. Einer der Besitzer im 17. Jh. hieß übrigens Erhard Erkinger und durch Patenschaften könnte sich da auch der Name Erhard "vererbt" haben.
Dieses Steinbach wäre mir auch plausibler für "bei Neustadt" als das bei Trautskirchen. Da stimmt die Richtung von Burgfarrnbach aus gesehen fast noch besser! :D
Das bei Trautskirchen wäre auch wohl eher "bei Neuhof" oder "bei Markt Erlbach", oder?

Viele Grüße
Susanne
 
Hallo,
danke für die Infos.
Da gestern leider wieder mal nichts ging habe ich heute mal nachgesehen.

Könnte die 2 Ehe finden, und den Sterbeeintrag, leider von der Herkunft steht da nichts drin, Taufe nicht in Zirndorf.
Nächsten Kath. Kirchen sind ja weit weg, Nbg oder Herzogenaurach die da in Frage kommen würden.
Sterbeintrag 48 Jahren:

http://www.archion.de/p/fa99fbb9f0/

Hier die 2 Ehe, 1 Ehe finde ich leider nicht.

http://www.archion.de/p/000920bccd/
Eventuell haben die Kinder hier geheiratet, eventuell da was zu finden.
Gruß
Sven

 
Hallo,
leider konnte ich in den Kirchenbüchern von Markt Taschendorf, sind seit heute online nichts finden, da gibt nicht mal den Familienname Beck.

Hat jemand noch eine Idee dazu, oder doch der Ort bei Emskirchen gemeint.

Danke an alle

Sven

 
Hallo,
die Hochzeit steht auch im Kirchenbuch von Zirndorf:

http://www.archion.de/p/abd8fb354b/

Hier wird der Vater als ehelicher Sohn des Georg Beck Wirth zu Steinbach by Neustadt an der Aisch angegeben.

??? Wirth oder Kutscher, ehelich oder unehelich ?

Sehr unterschiedliche Angaben.

Sven
 
Hallo Sven,

würde Steinbach bei Trautskirchen doch noch im Auge behalten.

Aus Wikipedia:
1)Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Steinbach 7 Haushalte. Das Hochgericht übte das Obervogteiamt Virnsberg des Deutschen Ordens aus. Die Dorf- und Gemeindeherrschaft hatte die Deutschordenskommende Nürnberg inne. Alle Anwesen hatten die Deutschordenskommende Nürnberg als Grundherrn

Würde passen zu den Aussagen in diesem Forum.

2)Der Ort ist auch nach der Reformation überwiegend katholisch geblieben. Die Einwohner evangelisch-lutherischer Konfession sind nach St. Laurentius (Trautskirchen) gepfarrt, die Einwohner römisch-katholischer Konfession sind nach Mariä Himmelfahrt (Sondernohe) gepfarrt.

Würde passen wegen "Katholisch"

Trautskirchen evang. hat die Signatur 650 (z.Zt. bis 585 digitalisiert)

Jedoch kann ich auch das Argument, dass es bei 7 Haushalten nicht viele Verdienstmöglichkeiten für einen Kutscher gab, nachvollziehen.
Aber wer weiss,wie weit er jeden Tag mit seiner Kutsche gefahren ist um Geld zu verdienen.

Das ganze sollte nur ein Denkanstoss sein.

Herzliche Grüße
Andrea

 
Hallo Andrea,
ja da muß ich warten bis Trautskirchen drann kommt.

Sollte ja bis Sommer 2020 sein, es geht ja einiges online und auch zügig.

Komisch ist halt das es zwei Berufe gibt, Gastgeber und Kutscher, wobei ein einer Einöde mit weinigen Häusern sicher keinen Kutscher ernährt.

Lieben Dank für deine Meinung.

Sven
 
Kutscher sein (Fahrdienste anbieten und ausführen) und gleichzeitig eine Gastwirtschaft gründen und später erweitern ist einem meiner Vorfahren bestens gelungen.
Geht doch, man mußte einfach nur erfinderisch sein und etwas wagen.

Gruß !
 
Ich sehe in dem Zirndorfer Eintrag keinen Wirt oder Gastgeber, dort steht :
"weyl. Georg Beck gewesenen Gutschers zu Steinbach bey Neustadt an der Aysch nachgelaßner ehel. lediger Sohn".
Der einzige Unterschied zum Eintrag in Burgfarrnbach ist also, dass er hier nicht als unehelich bezeichnet wird.
Gruß
Hanna
 
Außerdem gehört Obersteinbach kirchlich nicht zu Markt Taschendorf. Es ist eine eigene Kirchengemeinde und gehört heute zur Pfarrei Kirchrimbach.
Gruß
Hanna
 
Hallo Hanna,
danke für den wichtigen Hinweis.
Gehörte nur bis 1692 zu Markt Taschendorf, danach führte die Gemeinde eigene Bücher.

Das habe ich gar nicht so bedacht.

Ich warte bis Trautskirchen in 2020 kommt dann sehen wir weiter.

Danke
Sven

 
Hallo,
nun sind die Kirchenbücher aus Obersteinbach online aber auch hier keine Treffer.

Hier die beiden Hochzeiten:

http://www.archion.de/p/3619c2ec1d/

http://www.archion.de/p/0e0e9505fa/

Hier der Sterbeeintrag:
http://www.archion.de/p/2a0f10f6d0/

Welche Steinbach könnte noch in Frage kommen ?

Das bei Trautskirchen und Markt Taschendorf haben ich durch.

Es gibt noch eines bei Cadolzburg und bei Herzogenaurach.

Oder doch im fränkischen eine Schweinbach zu Steinbach gemacht ?

Wer kann noch helfen bin da recht Verzweifelt.

Sven


 
Zurück
Oben