@ Harpke
Heute ist die Schreibweise dieses Ortes Harbke. OK.
Betrachtet man die Historie findet man in der Wortmitte das p.
Wie schrieb schon Goethe in einem seiner Briefe an Charlotte v. Stein:
„d. 14. früh Halberstadt.
Heute kommt die Herzoginn hier an und die ganze fürstliche Familie wird sie begleiten, ich werde sie alle sehen, und sie werden mir eine sehr willkommene Erscheinung seyn. Vielleicht kann ich heute Abend noch ein Wort dazu schreiben. Morgen wird sich's entscheiden ob ich gleich auf Zellerfeld gehe oder ob ich vorher den Herrn v. Veltheim in Harpke das bey Helmstedt liegt besuche dann will ich auf Göttingen. Adressire mir doch ia dahin einen langen Brief, und laß Götzen sagen daß er alles was mit der Reichspost Freytags den 19ten abgehen kann nach Göttingen bey Magister Grellmann abzugeben unter meiner Adresse schickt. Es verstehn sich Briefe, Packete lässt er liegen, und schreibt nur dazu ob etwas vorgefallen. Sage es doch dem Herzog vielleicht hat er etwas mit zu schicken. Lebe tausendmal wohl meine Hoffnung und Freude. Grüse Stein, die kleine Frau und die Waldner. Empfiel mich der Herzoginn. Lebe wohl.“
Auch hier wird man sich der Sache in Abstimmung mit dem Archiv annehmen.
BG, Vera