Indizierung von Kirchenbüchern

Hallo in die Runde der Archion-Nutzer,
wenn Nutzer beim "Pay-TV" von Archion anbieten, für andere Nutzer Kirchenbücher (kostenlos) zu indizieren und/oder zu transkribieren, dann verstehe ich nicht, warum Archion von diesem Angebot keinen Gebrauch macht.
Zumal ja mit "UGC" (oben rechts) und "i" [Info] (oben links vor dem Feedack-Button) solche Hilfsmittel irgendwann einmal in grauer Vorzeit angedacht gewesen sind.
Für eine umfassende Stellungnahme von Archion ist es wohl mal an der Zeit, liebes Archion-Team.
 
Hallo,
Hallo in die Runde der Archion-Nutzer,
wenn Nutzer beim "Pay-TV" von Archion anbieten, für andere Nutzer Kirchenbücher (kostenlos) zu indizieren und/oder zu transkribieren, dann verstehe ich nicht, warum Archion von diesem Angebot keinen Gebrauch macht.
Archion hat Pay-TV ?
Hab ich etwas verpasst?

Grüße
Bernd
 
Hallo libero,

unter "Das Portal" ist erläutert, wer hier entscheidet, was eingestellt wird.

Unter "Browse" kann man zum Beispiel zum Archiv der Anhaltischen Landeskirche feststellen, dass dort mehrere sehr wertvolle Hilfsmittel für die anhaltischen Kirchenbücher eingestellt sind.

Man müsste sich also an das zuständige Archiv wenden, wenn man einen Zusatz zu einem Kirchenbuch auf Archion eingestellt haben möchte, also beispielsweise ein alphabetisches Register.

Aus diesem Grund ist beispielsweise auch eine Verfilmung von Karteikarten auf Archion mit enthalten, die von privater Hand für die Walsroder Kirchenbücher angelegt worden sind, die vom Archiv der hannoverschen Landeskirche verfilmt wurden. Leider mit diversen Fehlstellen, aber immerhin.

Ob das zuständige Archiv dann dem eigenen Angebot folgt, hängt sicher von vielen Randbedingungen ab. Ist die Kirchengemeinde unproblematisch oder wollte sie schon nicht, dass ihre Kirchenbücher hier online gehen? Dann lässt man natürlich die Finger davon. Oder hat man ohnehin noch Berge anderer Filme zur weiteren Verarbeitung? Dann wird man sich nicht noch mehr aufbürden. Usw.

Man kann so ein Register auch der Bibliothek des eigenen genealogischen Vereins stiften. Dann haben zwar nur die anderen Vereinsmitglieder etwas davon, aber das ist ja auch schon was.

Viel Erfolg, Tonx
 
UGC = User Generated Content = Eigene Inhalte (eigenes Werk) eines Archion-Nutzers

...geregelt in Paragraph 7 der AGB von Archion.
...und zwar von Beginn des Portals an.
...lt. Archion sind hiermit z.B. Register/Inhaltsangaben zur leichteren Nutzung der bereitgestellten Digitalisate, Register zu Kirchenbüchern, bis hin zu Transkriptionen von Kirchenbüchern gemeint

In der Vergangenheit wurde von dieser Funktionalität ja bereits von verschiedenen Nutzern Gebrauch gemacht. (@ libero: von Ihnen doch auch, richtig?)

„Technisch rund“ lief die Sache aber wohl noch nicht, denn diese Inhalte „verschwanden“ des Öfteren wieder, z.B. nach Systemwartungsroutinen von Archion.

Hierzu wäre es also in der Tat wünschenswert, ein fundiertes Statement von Archion zu erhalten.

BG, Vera



 
Zurück
Oben