Suche Einträge aus Crumbach, Kreis Kassel

Hallo zusammen,

ich forsche zur Familie Heinemann und Thomas aus Crumbach (evangelisch) und suche dazu passende Einträge in den Kirchenbüchern.

Gesucht werden insbesondere:
  • Gottfried Heinemann, aus Crumbach, Geburtsdatum noch unbekannt
  • seine Ehefrau Catharine Elisabeth Thomas, Geburtsort und -datum unbekannt
Ihr Sohn

Ludwig Heinemann, 27. September 1830 in Crumbach (evangelisch)
ist in Crumbach geboren und getauft.

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!

Viele Grüße
 
Guten Tag.

Bitte teilen Sie den Link zur Heirat der Eltern von Ludwig Heinemann mit.

Sollten Sie die Heirat der Eltern nicht kennen, teilen Sie bitte wenigstens den Link zur oben genannten Geburt / Taufe mit.

Vielen Dank.
 
Am 11.06.1823 heiraten in Oberkaufungen Ludwig Bernhard und Gertrud Heinemann, Tochter des Balthasar seel. und der Martha Elisabeth Zufall seel.. Die beiden haben schon am 20.11.1819 in Oberkaufungen eine uneheliche Tochter. Da wird die Herkunft der Mutter mit Crumbach angegeben. Sie ist also eine Schwester des Gottfried Heinemann. Da haben wir also auch die kompletten Eltern Balthasar Heinemann und Martha Elisabeth Zufall. Die Zufall stammt bestimmt aus Waldau, da ist der Name auch nach 1830 noch häufig. Balthasar Heinemann scheint aber nicht aus Waldau zu stammen. Zumindestens in den Kirchenbüchern nach 1830 kommt der Name dort nicht vor. Die Kombination Heinemann mit Balthasar kommt in der ganzen Gegend nur am 12.03.1759 in Wollrode vor. Dort wird ein Johann Balthasar Heinemann als Sohn des Johannes geboren. Dieser wird dort auch 1773 konfirmiert und kommt danach in Wollrode nicht mehr vor. Gut vorstellbar, dass sich hier die Linie fortsetzt.
 
Am 11.06.1823 heiraten in Oberkaufungen Ludwig Bernhard und Gertrud Heinemann, Tochter des Balthasar seel. und der Martha Elisabeth Zufall seel.. Die beiden haben schon am 20.11.1819 in Oberkaufungen eine uneheliche Tochter. Da wird die Herkunft der Mutter mit Crumbach angegeben. Sie ist also eine Schwester des Gottfried Heinemann. Da haben wir also auch die kompletten Eltern Balthasar Heinemann und Martha Elisabeth Zufall. Die Zufall stammt bestimmt aus Waldau, da ist der Name auch nach 1830 noch häufig. Balthasar Heinemann scheint aber nicht aus Waldau zu stammen. Zumindestens in den Kirchenbüchern nach 1830 kommt der Name dort nicht vor. Die Kombination Heinemann mit Balthasar kommt in der ganzen Gegend nur am 12.03.1759 in Wollrode vor. Dort wird ein Johann Balthasar Heinemann als Sohn des Johannes geboren. Dieser wird dort auch 1773 konfirmiert und kommt danach in Wollrode nicht mehr vor. Gut vorstellbar, dass sich hier die Linie fortsetzt.
Hallo Blumenstein, danke für die Infos!

Wenn Gottfried 1800 geboren wurde und sein Vater 1759, liegt da allerdings ein ziemlich großer Altersunterschied. Ist das plausibel?
Und gibt es vielleicht noch weitere Vorfahren von ihm aus Wollrode?
 
Hallo brrothe.

Sie interpretieren den Hinweis von @Blumenstein mehr oder weniger als „gesicherte Herkunft“ Ihres gesuchten „Balthasar Heinemann“.

Das kann richtig sein, kann aber auch vollkommen falsch sein.
Das Familienname „Heinemann“ (selbst in Kombination mit dem Vornamen, Balthasar) ist und war auch immer viel zu stark verbreitet in „Deutschland“, um hier -ohne weitere, klare Belege- zu einem tragfähigen Ergebnis kommen zu können.

Ihr nächster Schritt wäre zunächst, den Tod des Balthasar Heinemann zu finden.
Darin findet sich mit etwas Glück eine Altersangabe, aus der Sie das ungefähre Geburtsjahr ermitteln könnten.
Oder es finden sich darin Angaben zu seiner Ehefrau usw. usw.

In Fällen wie diesen ist es mehr als gefährlich, Generationen oder Lebensereignisse zu überspringen, nur um möglichst „viele unsichere Vorfahren“ zu finden.

My two cents only. 😎
 
Hallo brrothe.

Sie interpretieren den Hinweis von @Blumenstein mehr oder weniger als „gesicherte Herkunft“ Ihres gesuchten „Balthasar Heinemann“.

Das kann richtig sein, kann aber auch vollkommen falsch sein.
Das Familienname „Heinemann“ (selbst in Kombination mit dem Vornamen, Balthasar) ist und war auch immer viel zu stark verbreitet in „Deutschland“, um hier -ohne weitere, klare Belege- zu einem tragfähigen Ergebnis kommen zu können.

Ihr nächster Schritt wäre zunächst, den Tod des Balthasar Heinemann zu finden.
Darin findet sich mit etwas Glück eine Altersangabe, aus der Sie das ungefähre Geburtsjahr ermitteln könnten.
Oder es finden sich darin Angaben zu seiner Ehefrau usw. usw.

In Fällen wie diesen ist es mehr als gefährlich, Generationen oder Lebensereignisse zu überspringen, nur um möglichst „viele unsichere Vorfahren“ zu finden.

My two cents only. 😎
Hallo vnagel2004,
danke für die Tipps! Aber leider gibt es keine Bücher über Beerdigungen vor 1814 in Waldau.
 
Zurück
Oben