1700 - Nachwuchs bei Freyermuths

www.archion.de/p/38cd50cfb4/

Liebes Forum,
Am Sonntag, den 10. Oktober 1700 wurden in Leistadt zwei Sprösslinge der großen Familie Freyermuth getauft, der am 5. Oktober geborene Johann Jacob und der einen Tag jüngere Johann Georg - um letzteren geht es in meiner Anfrage. Wahrscheinlich fällt es mir wieder wie Schuppen von den Augen, aber nach langem Hin- und Herraten hoffe ich auf Hilfe. Vielen Dank und Grüße, Ulrike

Eodem Wilhelm Freÿermuth et Annae Catharinae uxori
ein Söhnlein | : den 6ten antedicti mensis gebohren : | getaufft; Joh. Georg
Gevattern waren Hannß Georg (Vols ??), Schultheiß und
Catharina fossachin ?? von (…uchenstein), nom. Johann Georg.
 
Ich würde lesen und annehmen:

Gevattern waren Hannß Georg Nold (*), Schultheiß und
Catharina Fossachin (?) von Umbstein (**) , nom. Johann Georg.

* Siehe dieses Stichwortverzeichnis (https://www.thesaurus-personarum.de...chwortverzeichnis-orte-amtstraeger-berufe.pdf) des Pfälzischen Thesaurus Personarum (https://www.thesaurus-personarum.de/), in welchem unter der Rubrik Orte/Leistadt (Seite 24) sowohl ein "Johann David Nold" (Sohn des Schultheißen aus dem ersten der beiden KB-Einträge) als auch ein "Georg Nold", sowie unter Amtspersonen/Leistatt (Seite 48) ein explizit als Schultheiß bezeichneter "Georg Nold" genannt werden.

** vermutlich Ungstein (https://de.wikipedia.org/wiki/Ungstein)
 
Ja, an Ungstein hatte ich auch gedacht, bin aber nicht auf die Variante Umbstein gekommen.
Vielen Dank für diese tollen Links - der Hinweis auf solche Quellen ist ja oft noch wertvoller als die einzelne Entzifferung (für die ich mich natürlich auch bedanke!) - so ganz sicher auch hier. Darf ich nachfragen, wo genau auf der Internetseite ich die PDF-Datei gefunden hätte? Unter den acht Rubriken habe ich sie nicht gesehen :unsure:
 
Wenn man im Suchfeld auf der Hauptseite "Stichwortverzeichnis" eingibt, werden drei PDFs, darunter auch die obige, gefunden.
 
Zurück
Oben