Änderungen bei Archion.

Dennoch betreibe ich die Ahnenforschung für meine Familie und Verwandten seit etlichen Jahren und habe dafür schon mehrmals "Jahrespässe" gebucht und hunderte Stunden in Archion vor dem Notebook verbracht.

Du kannst mir doch nicht erzählen, daß Du Hunderte von Stunden hier verbracht hast und immer noch das volle Spektrum des ARCHION Services benötigst. Ich wette, Du bearbeitest vielleicht 'ne Handvoll Kirchenspiele oder so - wenn überhaupt. Wo um Himmels Willen liegt dann Dein Problem mit der neuen Nutzeroberfläche? So kompliziert ist es doch nun wirklich nicht ein paar Kirchenbücher zu jonglieren.

Dein Ton gegenüber Frau Sutter läßt übrigens arg zu wünschen übrig, wenn ich das mal so sagen darf. Und wenn Du ein Problem mit meinen Beiträgen hast, dann wäre ich Dir dankbar wenn Du darauf antworten würdest statt nur einen kindischen Emoji zu hinterlassen.

Gruß
Uwe
 
Eine Antwort oder ein Kommentar ausgerechnet von Dir hat mir gerade noch gefehlt. Du bist wohl ein ganz schlauer und hipper, das fiel mir sofort unangenehm auf.
Andere als Neandertaler bezeichnen, weil sie keine mobilen Endgeräte benutzen wollen, jedenfalls kein Smartphone und kein Tablet, und nebenbei noch erwähnen, dass man durch die ganze Welt düst und offenbar zu schwach ist, einen Latop zu tragen.
Ich habe nicht nur ein kitschiges Emoji hinterlassen, sondern Deine E-Mails, in denen Du andere als Neandertaler bezeichnest, als diskriminierend und beleidigend an den Administrator gemeldet. An Arroganz wohl kaum zu übertreffen.

Deshalb solltest auch gerade Du bezüglich des Tons gegenüber anderen Personen absolut schweigen, Du disqualifizierst Dich in Deinen Beiträgen ja mehrfach selbst als diesbezüglich überhaupt nicht kompetent, gerade eben wieder.

Ich erzähle auch nichts, sondern erwähne allenfalls. Wenn man in seinem eigenen Stammbaum ca. 550 Personen direkte Vorfahren führt und in dem eines Verwandten knapp 600, alle überwiegend evangelisch, ist man viel unterewegs, besonders wenn man bis ins 16. Jahrundert zurück forscht. Ob Du dies glaubst oder nicht, ist mir vollkommen egal und auch absolut irrelevant. Und andere haben es nicht nötig, sich vor Dir zu rechtfertigen, weshalb sie etwas gut oder schlecht, besser oder schlechter finden und womit sie Probleme haben. Schon wieder maßlose Arroganz! Was glaubst Du denn, wer Du bist?

Im Übrigen kommuniziere ich mit solchen Menschen wie Dir lieber gar nicht, weder direkt noch indirekt, deshalb spare Dir bitte auch eine Antwort an mich, sondern gehe lieber mal in Dich und überdenke Deinen Ton und Deine Einstellung anderen Menschen gegenüber. Viel Erfolg!

M.P., Berlin
 
Ich habe nicht nur ein kitschiges Emoji hinterlassen, sondern Deine E-Mails, in denen Du andere als Neandertaler bezeichnest, als diskriminierend und beleidigend an den Administrator gemeldet. An Arroganz wohl kaum zu übertreffen.

Alles klar ... Du bist "Angry" und betätigst Dich als Blockwart wenn Dir die Meinung anderer Leute nicht paßt. Das ist an Arroganz wirklich nicht zu übertreffen. Wie wärs denn wenn Du Dich zunächst mal darauf konzentrierst Deine Aggressionen besser unter Kontrolle zu kriegen?

LG Uwe
 
An die teilnehmenden Personen dieses Themas.

Bitte erlauben Sie mir an dieser Stelle den dringlichen(!) und sehr ernst gemeinten Hinweis auf die Beachtung der „Richtlinien für die Forumnutzung“.

Darin heißt es z.B.

… Wir bitten um ein offenes, respektvolles und sachliches Diskussionsklima. Unsachliche, herabsetzende und themenferne Beiträge sind nicht erwünscht...

Danke für Ihr Verständnis.
 
Warten wir die offizielle Rückmeldung ab, es bleibt spannend. :)

Die gestern angekündigten Anpassungen aufgrund von Nutzerrückmeldungen bei der Ortssuche bezogen sich auf eine Ergänzung des Suchindexes, nicht auf eine Erweiterung der Eingabefelder. Auf jeden Fall können jetzt weitere Nachweise von
Mützdorf
Lindflur
etc., gefunden werden, wenn Sie nach Eingabe des Ortsnamens über die "Freitextsuche" (=grünes Feld "Suche alles zu:") gehen.

Eine andere Frage: Bei GenWiki wurden zu den Einträgen der einzelnen Orte auch die jeweiligen Kirchenbücher bei Archion verlinkt. Durch das Update der Archion-Seite funktioniert nun kein einziger dieser Links auf sämtlichen GenWiki-Seiten mehr. Um beim Beispiel Lindflur zu bleiben, der ursprüngliche Link https://www.archion.de/de/browse/?path=48049-544421-778905 führt nun wie alle anderen Links auch nur auf die ganz allgemeine Seite https://www.archion.de/de/alle-archive . Gibt es eine Möglichkeit, die alten Links wieder zu reaktivieren?

Das ist noch nicht abschließend geklärt
 
Die gestern angekündigten Anpassungen aufgrund von Nutzerrückmeldungen bei der Ortssuche bezogen sich auf eine Ergänzung des Suchindexes, nicht auf eine Erweiterung der Eingabefelder. Auf jeden Fall können jetzt weitere Nachweise von
Mützdorf
Lindflur
etc., gefunden werden, wenn Sie nach Eingabe des Ortsnamens über die "Freitextsuche" (=grünes Feld "Suche alles zu:") gehen.

@baukuthi - damit sollte auch dieses Thema erledigt sein. :giggle:

 
@baukuthi - damit sollte auch dieses Thema erledigt sein. :giggle:

Was sollte erledigt sein? Falsches Zitat? Nein, für mich ist nichts erledigt. Die Version gefällt mir überhaupt nicht. Aber ich bin ja kein Maßstab bei den Millionen Archionnutzern die hier nichts sagen.

Falls die Suche nach Fiche-Nummern des ELAB gemeint ist, nein, funktioniert nicht. Die Fiche-Nr. stehen ja nicht im Beschreibungstext, müssen irgend wo anders hinterlegt sein.

Viele Grüße
Martina
 
Was sollte erledigt sein? Falsches Zitat? Nein, für mich ist nichts erledigt. Die Version gefällt mir überhaupt nicht. Aber ich bin ja kein Maßstab bei den Millionen Archionnutzern die hier nichts sagen.

Falls die Suche nach Fiche-Nummern des ELAB gemeint ist, nein, funktioniert nicht. Die Fiche-Nr. stehen ja nicht im Beschreibungstext, müssen irgend wo anders hinterlegt sein.

Viele Grüße
Martina

Martina, ja klar, es war die Suche nach den Fiche-Nummern gemeint - genau auf diese spezielle Unterhaltung, die wir beide seinerzeit geführt haben, zeigt der o.a. Link. ;)

Wo diese Nummern hinterlegt sind, hatte ich ebenfalls bereits in dem anderen Thread beschrieben.

Also bitte, bitte - durchatmen..... BG, Vera
 
Martina, ja klar, es war die Suche nach den Fiche-Nummern gemeint - genau auf diese spezielle Unterhaltung, die wir beide seinerzeit geführt haben, zeigt der o.a. Link. ;)

Wo diese Nummern hinterlegt sind, hatte ich ebenfalls bereits in dem anderen Thread beschrieben.

Also bitte, bitte - durchatmen..... BG, Vera
Entschuldige, ich lese nicht immer alles noch einmal nach wenn das Zitat bzw. der Linkausschnitt nicht das zeigt was gemeint ist.

Die Suche mit Fiche-Nr. funktioniert nicht. Die Erweiterung des Suchindexes um die Einträge in den Bemerkungstexten zu den Kirchenbüchern bringt in dem Fall eben nichts, hatte ich nur gemeint, eben weil die Fiche-Nr. dort nicht stehen.

Viele Grüße
Martina
 
Entschuldige, ich lese nicht immer alles noch einmal nach wenn das Zitat bzw. der Linkausschnitt nicht das zeigt was gemeint ist.

Die Suche mit Fiche-Nr. funktioniert nicht. Die Erweiterung des Suchindexes um die Einträge in den Bemerkungstexten zu den Kirchenbüchern bringt in dem Fall eben nichts, hatte ich nur gemeint, eben weil die Fiche-Nr. dort nicht stehen.

Viele Grüße
Martina

Kein Thema. :giggle:
Hast recht, geht noch nicht, da war ich zu voreilig - bleibe aber dran....
Viele Grüsse, Vera
 
Du kannst mir doch nicht erzählen, daß Du Hunderte von Stunden hier verbracht hast und immer noch das volle Spektrum des ARCHION Services benötigst. Ich wette, Du bearbeitest vielleicht 'ne Handvoll Kirchenspiele oder so - wenn überhaupt. Wo um Himmels Willen liegt dann Dein Problem mit der neuen Nutzeroberfläche? So kompliziert ist es doch nun wirklich nicht ein paar Kirchenbücher zu jonglieren

Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
Deine Vorstellungskraft in allen Ehren, aber ich suche allein im Kirchenkreis Tecklenburg (NRW) in mindestens 10 Kirchspielen und zusammen mit dem Rest sind es wohl (geschätzt) mindestens 50 Kirchspiele in 5 Archiven.
Darum wünsche ich mir die alte Navigation zurück! Auch sind die großen Buttons für mich (Notebook) eher von Nachteil.
Gruß
Libero
 
Hallo Libero,

wie lange betreibst Du schon Ahnenforschung? Ich bin seit 20+ Jahren dabei und habe nur noch eine Handvoll offener Baustellen. Die gemachten Veraenderungen haben fuer mich deshalb keine negativen Folgen. Ganz im Gegenteil: ich bin fuer die Anpassung der Oberflaeche dankbar, denn sie erleichtert mir die Arbeit mit dem Tablet ungemein. Das war mein Punkt. Ich habe keinen Grund mich darueber aufzuregen, dass sich etwas zum (fuer mich) Positiven entwickelt hat. Ich hoffe, das macht es etwas klarer.

Gruss
Uwe
 
Die gestern angekündigten Anpassungen aufgrund von Nutzerrückmeldungen bei der Ortssuche bezogen sich auf eine Ergänzung des Suchindexes, nicht auf eine Erweiterung der Eingabefelder. Auf jeden Fall können jetzt weitere Nachweise von
Mützdorf
Lindflur
etc., gefunden werden, wenn Sie nach Eingabe des Ortsnamens über die "Freitextsuche" (=grünes Feld "Suche alles zu:") gehen.



Das ist noch nicht abschließend geklärt

Danke für die Rückmeldung, das ist eine große Erleichterung nach der Recherche nach Kirchenbüchern. Ich hoffe, dass sich auch für die alten Archion-Links eine Lösung finden wird. :)
 
Ich habe seit den Layout Veränderungen das Problem, daß beim "Schieben" innerhalb einer Seite (linke Maustaste gedrückt halten und das Bild durch Mausbewegung verschieben) sich der Zoom-Grad sehr sehr häufig ungewollt ändert (in beide Richtungen, ganz groß bis ganz klein). Ich muß jetzt ständig den Zoom-Grad nachjustieren. Normalerweise sollte sich der Zoom nur beim Drehen des Mausrads ändern. Bin ich der einzige mit dem Problem?
 
Ich habe seit den Layout Veränderungen das Problem, daß beim "Schieben" innerhalb einer Seite (linke Maustaste gedrückt halten und das Bild durch Mausbewegung verschieben) sich der Zoom-Grad sehr sehr häufig ungewollt ändert (in beide Richtungen, ganz groß bis ganz klein). Ich muß jetzt ständig den Zoom-Grad nachjustieren. Normalerweise sollte sich der Zoom nur beim Drehen des Mausrads ändern. Bin ich der einzige mit dem Problem?
Ich möchte diese Frage noch mal nach oben holen, da ich immer mal wieder genau das gleiche Problem habe. Hatte schon eine andere Maus verwendet, da ich zuerst glaubte, es könnte daran liegen. Jetzt habe ich aber wieder dieses Problem und zwar ziemlich extrem. Heute vormittag funktionierte alles ganz normal, doch seit einer Stunde ist Arbeiten fast unmöglich, da sich die Zoomstufe andauernd ändert. Da sich dann ja auch jedes mal die Seite wieder neu aufbaut (mit der üblichen Verzögerung) ist ein vernünftiges Arbeiten fast unmöglich, außer man ist mit extremer Langmut und Geduld gesegnet.
Gruß
Hanna
 
Der Beitrag von Nautilus vom 08.11.2023 ist genau das, was den Nutzern aus der Seele spricht, welche sich nicht mit dem neuen Outfit zurecht finden wollen.
Warum eigentlich nicht zwei Angebote parallel nebeneinander?! Der alte Rock war zur Suche nach dem richtigen Kirchenbuch doch die Lösung par excellence.
Auch die Größe der Buttons ist jetzt eher ein Weg zu mehr Unübersichtlichkeit. Und dass dann die Nr. des Kirchenbuchs nicht zur Anordnung genutzt wird, finde ich schon sehr schade. Wozu hat man denn bei etlichen Kirchenbüchern eine Nummerierung?!

Es geht nicht ums Meckern, sondern um die Feststellung von verschiedenen Lösungen zur Suche ... (siehe oben)

Viele Grüße, auch an das Archion-Team
Libero
 
Hallo zusammen,
so langsam frage ich mich, warum man hier überhaupt danach fragt wie die User das neue Outfit finden. Es ändert sich ja doch nichts. Auch der Balken in der Viewer-Ansicht behindert von Anfang an. Und? Es hieß nur, sie hätten sich entschieden, dass das so bleibt. BASTA !!
Was ist es warum die Mitarbeiter bei Archion so reagieren: Egoismus, Macht, Schulterzucken?

LG
Sabu
 
Ich möchte diese Frage noch mal nach oben holen, da ich immer mal wieder genau das gleiche Problem habe. Hatte schon eine andere Maus verwendet, da ich zuerst glaubte, es könnte daran liegen. Jetzt habe ich aber wieder dieses Problem und zwar ziemlich extrem. Heute vormittag funktionierte alles ganz normal, doch seit einer Stunde ist Arbeiten fast unmöglich, da sich die Zoomstufe andauernd ändert. Da sich dann ja auch jedes mal die Seite wieder neu aufbaut (mit der üblichen Verzögerung) ist ein vernünftiges Arbeiten fast unmöglich, außer man ist mit extremer Langmut und Geduld gesegnet.
Gruß
Hanna
Da schließe ich mich gerne an! Ein sehr frustrierendes Benutzererlebnis.
 
@Frank_Amoneit @weinberg @Maat

Es tut uns leid zu hören, dass Sie Probleme mit dem Zoom-Verhalten beim Verschieben von Bildern im Viewer haben. Nachdem wir Ihre Rückmeldung erhalten haben – sowohl im Dezember als auch jetzt - haben wir das beschriebene Verhalten überprüft. Bisher konnten wir das Problem jedoch nicht reproduzieren. Es scheint, als ob es sich um ein spezifisches Anwenderproblem handeln könnte. Um Ihnen besser helfen zu können, wäre es hilfreich zu wissen, welchen Browser und welche Version Sie verwenden, sowie ob Sie möglicherweise Browser-Erweiterungen installiert haben, die das Verhalten beeinflussen. Gerne können Sie diese persönlichen Details auch unserem Support per E-Mail an info@archion.de zukommen lassen.
 
Zurück
Oben