Wie lauten Vorname und Herkunft der Braut

Im folgendem Heiratseintrag https://www.archion.de/p/e17b462656/ lese ich:

2. d. 23. Maij ist Hl Joes Voltz
praeceptor et organista h.l. copu-
liret worden mit virgine Sauer-
weinin Hl Nicolaus Sauerweins
Oberjägers in Wohnstatt ehel. Tochter

Ist die Transkription richtig, also kein Vorname der Braut angegeben?
Ist die Herkunft des Brautvaters, des Oberjägers Nicolaus Sauerwein richtig übersetzt - und kennt jemand diesen Ort oder handelt es sich ggf. um den Namen eines Jagdreviers. Der Ort taucht auch im Taufregister Ober-Seemen 1718 auf, bei dem ich mit gesonderter Anfrage ebenfalls um eine Kontrolle meiner Übersetzung bitte.

Vielen Dank für die Bemühungen!
 
Dann werde ich demnächst einmal bei Rohnstadt/Weilmünster weitersuchen.
Was den Vornamen "Margretha" anbelangt: Ich glaube, der "Schnörkel" über dem "us" von Niclaus gehört zu einem etwas missglückten "g" darüber, weshalb ich da "virgine" gelesen habe. Dennoch aber: Herzlichen Dank für die Bemühungen!
 
Hallo, den Vornamen habe ich aus dem Sterbeeintrag, wenn ich es richtig zuordne, Gruß
Und ich würde sagen es ist die zweite Hochzeit auch wenn kein Witwer da steht, auf Grund der schlechten Schrift, komme ich heute nicht dazu es genau zu prüfen, weil kein Sterbeintrag der ersten Frau gefunden, Rainer
 
Sorry, da hatte ich etwas missverstanden. Bis zum Sterbeeintrag bin ich noch nicht vorgedrungen, Link dazu wäre schön.

Erst schon mal besten Dank!
 
Und ich würde sagen es ist die zweite Hochzeit auch wenn kein Witwer da steht,
Nachtrag: Die Vermutung könnte stimmen. Nach einer anderen Quelle soll Johannes Voltz in erster Ehe seit 1702 mit einer Maria Ruffelmann verheiratet gewesen sein, die angeblich bereits 1705 verstarb. Ein Sterbeeintrag ist aber nur für deren Tochter Anna Elisabetha in diesem Jahr zu finden. Aber das werde ich ohnehin zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal ermitteln.

Die angegebene "Margaretha" ist die Ehefrau seines jüngeren gleichnamigen Bruders Johannes Voltz, geb. Löhning (1691).
Die beiden gleichnamigen Brüder haben - der jüngere soll wohl 1690 geboren sein - haben im Abstand von einem Tag am 23. und 24. Mai 1715 geheiratet.

Der Sterbeeintrag trifft aber zu - das ist der ältere von beiden, der Lehrer Johannes Voltz.

Die Hochzeit ist ebenfalls ein "Volltreffer" - es handelt sich um die eingangs erwähnte erste Heirat des Lehrers Voltz.

Herzlichsten Dank nochmals und einen schönen Abend noch!
 
Ja, das ist die erste Ehefrau - hatte ich beim ersten Durchsehen dann doch tatsächlich übersehen. Vielen Dank noch einmal und ein schönes Wochenende.
 
Zurück
Oben