Wie akkurat sind Seelenregister?

Hallo zusammen,

ich bin im Seelenregister Kirchweyhe von 1797 auf einen Eintrag gestoßen, der mehrere Personen beinhaltet die bereits 1 bzw. 16 Jahre vor dem Erfassen der Daten verstarben.

http://www.archion.de/p/80e94f5c51/

Warnke Warnken starb am 10.02.1781 in Kirchweyhe, seine Ehefrau Gretje Castens am 12.01.1796 in Kirchweyhe.

Meine Frage: wie akkurat sind Seelenregister tatsächlich?

Danke im voraus
-Uwe
 
Hallo Uwe,

ich denke, daß Deine Frage "wie korrekt sind Seelenregister" hier nicht so ganz paßt.

Ausgewiesen ist diese Übersicht nicht als "Seelenregister" sondern vielmehr als "Corpus bonorum".

Auf der anderen Seite schreibt der Pfarrer auf der ersten Seite, daß dies eine Zusammenstellung der in der Gemeinde Kirchweyhe befindlichen Häuser und deren Bewohner sei.

Dann hat er auf der rechten Seite eine Spalte "Alter", die er jedoch in den wenigsten Fällen mit Altersangaben füllt, sondern in der überwiegenden Zahl der Fälle mit Angaben zum Geburtsdatum.

Im Fazit würde ich -ohne es im Detail in jedem Fall überprüft zu haben- nicht davon ausgehen, daß sämtliche der hierin aufgeführten Personen zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Übersicht noch gelebt haben.

BG, Vera

 
Hi Vera und Bernd,

danke Euch beiden. Vielleicht habe ich meine Frage etwas unglücklich formuliert. Ich war etwas irritiert, daß in einer Einwohnerliste Personen auftauchen die schon lange tot sind. Welchen Nutzen hatte die Kirche von solchen Listen, wenn diese derartig falsch waren? War das erste Mal, daß ich sowas gesehen habe.

Gruß
-Uwe
 
Zurück
Oben