Wer kann den Text übersetzen? Ruppertshofen 1730

Hallo!

Wer kann mir mit dem Text helfen, ich habe ein Problem mit der Schrift des Pfarrers:

http://www.archion.de/p/8c9b7d9c3d/

Es handelt sich um einen ziemlich langen Sterbeeintrag von Hans Jörg Rappold, einem Kirchberger Untertanen. Ich kann leider nur Brocken lesen. Er führte wohl ein liederliches Leben, war völlig verdorben, ließ seine Frau mit 5 Kindern sitzen und ging in die Pfalz...... Als er starb, ging er nach Leofels den Bühl hinauf und stürzte in den....?

Der Text ist sehr wichtig für mich. Sein Vater verkaufte nämlich seinen Hof an einen Vorfahren meines Mannes und ich habe mich bisher immer gefragt, warum der Hof verkauft wurde, obwohl doch ein Sohn vorhanden war. Ich vermute, sein "missratener" Sohn war mit ein Grund dafür, dass der Hof verkauft und nicht vererbt wurde.

Ich würde mich freuen, wenn sich jemand die Mühe macht und den Text zumindest sinngemäß übersetzt.

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße
 
Ich hab mich mal dran versucht, konnte aber auch nicht alles lesen, vielleicht kann noch jemand anders helfen

Hanß Jörg Rappold, einst uns al.... hier gebohren
... .... auch von wenig .... ge...
uns .... ..... alhier, der
das Haus nahe an der ..... bewohnt,
daher er der .... genant worden
verkaufte aber .... Hauß, und zog
nach ......bach alda geriet er in ein
liederliches Leben, saufen und ...
handlen, dadurch er in kurtzer Zeit völlig
verdorben, und mit leerer Hand, den....
verlassen mußte, nach dem ließ er sein
Weib mit 5 Kindern, in der höchsten Armut
sitzen, und ging in die Pfaltz, begab sich in
das.... Leben und blieb 2 [oder 7] Jahr aus,
daß man gantz und gar nichts von ihm
wußte, als er aber kranck und elend
wurde, kam er in dem Jahr 1778 am
Martini Tag, ..... zu seinem Bruder
Hanß Michael Rappold, bei ihm blieb er
.... Er .... als ... ging er ....
.... jetzt .... Adventszeit,


Gruß Heidi
 
Hallo Heidi,

vielen Dank. Es sind doch einige Wörter mehr dabei als ich lesen konnte.
Der Rest wäre auch noch interessant gewesen, es geht ja auf der nächsten Seite weiter.
Vielleicht findet sich ja noch jemand, der helfen kann?

Liebe Grüße
Silke
 
Ich hab mich jetzt auch mal an der 2. Seite versucht, aber alles konnte ich auch nicht entziffern.

in .... der gestalt, wider .... zu seinem
Bruder, bei ... Weib und Kinder, er
wegen seines liederlichen Lebens, .... ....
lich ange.... .... sein Weib, die er treu
loßer Weiß verlassen und weil er nach
kurtzer Zeit dem zurück ergeben, dann war
er nur ...... ..... er bekam, so ging
er damit dem Wirtshauß zu, wie er
dann so wohl zu dem .... als auch
diesem Winter .... als in die ....
so hatte sie schlechte Lust ihn wieder anzu
nehmen, daher ging er nach den Christ-
feyertägen von seinem Bruder weg, nach
Leofels in das Wintherhauß, Samstag als
der 31. Xber [Dezember] ging er leider von Leofels
weg und den .... hinauf, und stürzt
sich in den Bartholomaser See, welches
besagtem Samstag als ein letzter Tag im Jahr,
gegen Mittag geschah, anderen Tags, als am
neuen Jahr ..... war er in besagtem See
gefunden, .... getragen, und in diesem Tag
nachts zwischen 7 und 8 Uhr in seiner ...
.... auf den Kirchhoff gebracht und alda
an seines .... ... begraben. Seines
Alters 40 Jahr und 25 Tag.
 
Hallo Heidi,

ganz herzlichen Dank, das hat mir sehr geholfen.

Auch wenn Lücken im Text sind, zum Verstehen, was passiert ist reicht es.
Er wurde an einem "separirten Ort" auf dem Kirchhof begraben, weil er ein Selbtmörder war.

Vielen Dank und liebe Grüße

Silke
 
Zurück
Oben