Welche(s/r) Kirche/Dekanat/Kreis ?

Hallo Archion-Team,

ich habe das Vergnügen (mh/ja!), beim Suchen an Kirchengrenzen und -kreise zu stoßen, wodurch sich Fragen stellen, die ich nicht ergooglen kann und bitte um etwas Hilfe:

Ich suche in Bischoffen (Kirche Hessen Nassau/Dekanat Gladenbach). Vor 1808 scheinen die Kirchenbücher aber zu Altenkirchen zu gehören ... was wohl der Enklave Braunfels/Wetzlar und damit zur Ev.Kirche im Rheinland gehört ... mit Wilsbach scheint das genauso zu sein (Dekanat Gladenbach), die Kichenbücher sind aber zu Erda zugehörig, also zur Kirche im Rheinland. Erda finde ich allerdings nicht in der Liste, wenn ich das Archiv der Ev.Kirche im Rheinland aufrufe. Altenkirchen kann ich allerdings dort finden.
Gehört Erda und Wilsberg vielleicht zu Altenkirchen, also der Kirche im Rheinland, obwohl heute zugehörig zum Dekanat Gladenbach, also der Kirche in Hessen/Nassau? Oder ist Erda nicht gelistet?

Um in meiner Linie weiter forschen zu können, wäre ich ihnen dankbar, diesen Umstand für mich aufzuklären, in welchen Dekanaten und Kirchenarchiven die Kirchemeinden/Kirchspiele/Kirchenbücher im endeffekt zu finden sind.
Für mich ist das sehr verwirrend.

Lieben Dank, Magnus

 
Hallo Magnus,
es gibt auch ein Altenkirchen im Westerwald und das gehört zur Ev.Kirche im Rheinland.
Im Bereich von Hessen-Nassau verschieben sich die Grenzen häufiger auch ich bin davon betroffen.
Viel Erfolg bei der Suche
 
Hallo Magnus,

Erda gehört auf jeden Fall zum Rheinland, die Kirchenbücher gibt es auch wirklich, vgl. http://www.archiv-ekir.de/images/PDF/Findmittel/9KB_Kirchenbuecher/Kirchenbuecher_1_507.pdf. Die Liste der grünen und weißen Orte ist leider noch sehr unvollständig.

Viel muss die Zugehörigkeit allerdings nicht bedeuten, ich habe in derselben Gegend Vorfahren in Vetzberg, die politisch zum Rheinland, kirchlich aber zu Hessen (Gemeinde Rodheim-Bieber, Dekanat Gladenbach) gehörten. Bei jedem Kirchgang haben sie also eine politische Grenze überschritten, obwohl sie innerhalb ihrer Gemeinde blieben.

Viele Grüße
Carsten
 
Vielen Dank für die Antworten,

ich hatte Erda bei Rheinland gar nicht gefunden, vllt. noch nicht gelistet dort (grün oder weiß), vllt. gar nicht vorgesehen.
Die Enklave Wetzlar/Braunfels verwirrt etwas. Wetzlar, Oberbiel u.a. Orte sind auch noch nicht gelistet, Albshausen dagegen ist gelistet.
Kommt was? Oder kommt dann nichts?
Eine Liste im Netz für die Enklave habe ich nicht finden können.
Ich kenne diese endlose Sucherei ...
... eine Seite hat mir schon gute Dienste geleistet:

https://geschichte-im-hinterland.de/wiki/Die_Kirchenbücher_des_alten_Kreises_Biedenkopf

LG, Magnus
 
Hallo Birgit,

hab mich gerade ganz dolle gefreut ... aber ich finde das in keiner Liste hier.
Welches Archiv ist das denn?

Danke, Magnus
 
Hallo Magnus,

in den Listen oder im Verzeichnis der Kirchenbücher der Archivstelle Boppard findet man nichts. Ich habe einfach etwas gesucht.
Unsere Landeskirche ist im Internet gut vertreten, mit den einzelnen Kirchenkreisen und den dazugehörigen Gemeinden.
Es hat allerdings auch Fusionen gegeben.
Gefunden habe ich es wirklich auf den Internetseite der Ortsgemeinden.
Leider werden wir sicher noch warten müssen.
Wer nicht so lange warten möchte, in Boppard findet man alles.
Ein sehr gutes Archiv, mit freundlichen Mitarbeitern.

Noch einen schönen Abend

Birgit

 
Hallo Birgit,

jetzt verstehe ich erst, was du meintest.
Ich weiß, wo Erda liegt. Aber trotzdem Danke.

Ich sprach natürlich, wie im Eingangsposting, von den Archiven
hier bei Archion und den gelisteten Kirchspielen.
Mir ist persönlich nicht möglich, örtliche Archive zu besuchen.

Mein Fehler, dass ich so ungenau formuliert habe - tut mir leid.

LG, Magnus
 
Zurück
Oben