Sie verwenden einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Sie sollten ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
aus welcher Bibelstelle stammt hier der Trauungsspruch (Ehe Kautz/Müller)?
Und was ist das für ein Zeichen? Es ist weder ein X noch ein P noch ein S, hat aber von allem etwas.
Ist das was griechisches?
Der Eintrag stammt aus einer Zeit als es noch keine modernen Bibel-Übersetzungen gab.
In der ersten Gesamt-Lutherbibel 1545 ist die Textstelle noch so abgedruckt:
"Viel Töchter bringen Reichthum / Du aber ubertriffst sie alle."
Das ist schon ein Unterschied ob man tugendhaft oder Reichthum übersetzt.
Die Texte der Lutherbibel von 1545 in Frakturschrift. Aus dem Alten Testament, die Bücher der Dichtung: Die Sprüche Salomos, Luthers Kapitel XXXI. (Spr 31,1-31).