Was steht zwischen "Söhnl:" und "begr:"?

Guten Abend,

ist jemand unter Euch in der Lage, trotz schlechten Papiers und Tintenflecken den Eintrag Nr. 58 zu entziffern und die Lücken zu schließen?

58.
Joh: Gottfried Krausens Einw.
und Anspän̄ers alh, einziges
Söhnl: __ ________ ________ begr:
d. 21. Nov. hor: X cum bene-
dictione.


Danke für Eure Bemühungen
 
Nachdem ich gestern noch ein bißchen zurück gesucht habe, ging es heute morgen in die andere Richtung und hier zumindest der Beleg das der Schreiber die Formulierung drauf hatte.
 
Danke Euch!

Auf "ein" wäre ich mit etwas Phantasie noch gekommen bzw. hatte ich schon vermutet, aber der Rest blieb mir schleierhaft/unleserlich. Jetzt, wo ich weiß, was da steht, wird es mir auch deutlich... naja, deutlich ist zuviel gesagt. Plausibel.
 
Zurück
Oben