Vater

Hi,

ich glaube hier
Johann Theodor Görlitz Papeiula oder Papecula zu lesen, aber das macht vermutlich nicht wirklich Sinn 🫣 Es sei denn, es wäre ein nicht so netter Beiname.
 
Hallo,

Zu dem Vater ist angegeben, dasss sein Name Johann Theodory ... ,sartor (Schneider) ist.
Sohn geboren den 19. getauft den 26. August.
3 Schäfer Schwäger von 1ster Efr.
Gev. Henricy Peters
2) Bernhardy Peters
3) Maria Rosina Peters, Name des Mannes Gottfried Manner? Evangel.
4) Anna Maria Busch Homeisters?, von Haarhofe Tocher:

Nahme: Henricus Bernhardus

Dieses Kind wurde als Görlitz im Register eingetragen.

Bei der mehrfachen Nennung von "Peters" kam ich zu der Schlußfolgerung, dass es sich um den Johann Theodor Gerling, Görling, jetzt hier Görlitz handelt, der in 2. Ehe mit einer Peters, Witwe, geb. Schulze, verheiratet war.

https://www.archion.de/p/bd1dff7bbe/

Dies entspricht Ihrer Anfrage zu diesem Thema vom 28.6.2025 und kann somit dieser Familie zugeordnet werden.

LG
 
Johann Theodory ... ,sartor

wohl:

Theodorus Görlitz papistula[e] , sartor

Auch bei allen folgenden männlichen Vornamen steht anstelle des „y“ ein „us“ am Wortende - also: Henricus; Bernardus


Dies entspricht Ihrer Anfrage zu diesem Thema vom 28.6.2025 und kann somit dieser Familie zugeordnet werden.

Warum teilt man als Hilfesuchender eigentlich solche Hinweise nicht sofort bei der Anfrage mit?
 
Papist: ja, aber meines Erachtens steht da:

papicula

Siehe auch https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb11863531?page=68,69&q=papiculae oder https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10409851?page=280,281&q=papiculae oder https://www.google.de/books/edition...pv=1&dq=papicula&pg=PA249&printsec=frontcover, sowie etliche in lateinischer Sprache verfasste Religionsschriften, bei denen, wenn man die den Begriff enthaltenden Phrasen z.B. in den Google Übersetzer eingibt, meist gegen den Katholizismus gerichtete, polemische Aussagen "herauskommen".


Ob in dem Schmähwort sich zusätzlich noch eine Anspielung auf papula = Papel/Warze (wie von C. Thalmaier bereits angedeutet) verbirgt, ist unklar, könnte man sich aber gut vorstellen.
 
3) Maria Rosina N. Papicula Gottfried
Peters Fr(au) Manner Evangel(isch)

Letzteres meint wohl das die Paten 1, 2 sowie der Ehemann Evangelisch sind.
 
Zurück
Oben