Ungewöhnliches Familienverhältnis

Hallo, hat hier der Sohn jung Veltin Holder nach dem Tod seines Vaters alt Veltin Holder, tatsächlich dessen Frau bzw. Stiefmutter geheiratet :rolleyes:


VG
 
Nein, nicht sicher Sohn und Vater, bin davon ausgegangen, hatte ich schon unzählige Male so, hier dann wohl eher nicht, ansonsten wäre das schon kurios, hätte möglicherweise der Pfarrer wohl auch nicht goutiert.
Viele Grüße
 
Ich bin tatsächlich mal auf einen entsprechenden Fall gestoßen, als ich in Gersfeld (Hessen) geforscht habe. Müsste um 1720 bis 1760 gewesen, genau weiß ich es leider nicht mehr.

Ich erinnere mich, dass der Pfarrer den Eintrag mit den Worten "Nachfolgender sonderlicher Fall [...]" begann und von einem Wittwer die Rede war, der seine Stieftochter heiratete.

Also das gab es, dass manche Pfarrer solche Eheschließungen akzeptiert haben. Es war aber sicherlich ziemlich ungewöhnlich.

Ich schaue mal nach. Vielleicht find ich den Eintrag nochmal.

Gruß
Marcel
 
Hab ihn tatsächlich gefunden, allerdings muss ich mich korrigieren.
Es war die Stieftochter des Bruders. Das hatte ich wohl überlesen. Da hatte ich den Eintrag leider doch ein wenig anders in Erinnerung. KB_Gersfeld_1680-1721

KB Gersfeld 1680-1721
10.Februar 1705:
"Hans Schleicher, Kleiner, Weil. Peter Schleichers jüngster Sohn, auß der Rodenbach ( [...?] voriger Nachbar im Sandberge) mit Catharina Richterin, Weiland Georg Richters Tochter, und Hanß Schleichers (Richter Schneiders) Stieft-Tochter alhier copuliert. [...]"
"Nota: Dieser Bräutigam nimt seiner Bruders Stieftochter zur Ehe. Ist ein seltsamer Casus, der anderer [...?] nicht leicht admi[...?] wird. Ist auch [...?] inconsulto geschehen. Werden sie Glück haben, das werden sie erfahren."
 
Zurück
Oben