Tr 1701 Arnstedt / hier und Ergänzungen

Hallo und schönen guten Abend,

hier verlassen mich leider so einige Buchstaben / Wörter...


Ich lese:

Anno MDCCI (1701)
Hanß Standau des ____________
_____ Einwohners alhier
mit
J.[ungfrau] Evan Elisabeth Stöyberin (Stoiber/Steuber?), Heinrich
Stöybers ____ Einwohners alhier
nachgelaßene eheleibl. Tochter
nach dreymaliger Proclamation alhier co-
puliert Fer. III. Senecostes (?)

Kann vielleicht jemand bei den Lücken behilflich sein und das Datum rausfinden? Besten Dank vorab.

ps... könnte die Braut Stögker heißen?
 
ich lese:

Hanß Standau des Tischerhandwercks undt
numehro Einwohners alhier
mit
J.[ungfrau] Even Elisabeth Stögkerin, Heinrich
Stögkers(*) Seel.[igen] Einwohners alhier
nachgelaßene eheleibl. Tochter
nach dreymaliger Proclamation alhier co-
pulirt Fer.[ia] III. Pentecostes [1701] (Pfingstdienstag, 17.Mai)

vgl. hier: https://www.archion.de/p/dd63a00336/ —> ’allergnädigst’
 
Schönen guten Morgen und ganz lieben Dank... "numehro (nunmehr?) Einwohners" unterstützt, dass er von außerhalb kommt, finde vor ihm dort keine Standaus.

ps: glaube die Frau heißt nicht Eva -> das soll evtl Anna heißen, es gibt keine Taufe einer Eva Elisabeth, aber eine Anna mit Vater He(i)nrich
 
ps: glaube die Frau heißt nicht Eva -> das soll evtl Anna heißen, es gibt keine Taufe einer Eva Elisabeth, aber eine Anna mit Vater He(i)nrich
Dort steht, wie user722 richtig transskribiert, eindeutig "Even". Ob der Pfarrer hier einen Fehler gemacht hat oder vielleicht doch eine Schwester der Anna existiert, muss anhand anderer Einträge geklärt werden.
 
ok, mich wundert es nur, dass der Schreiber hier in einem Eintrag mit zwei verschiedenen E (Eva und Elisabeth) arbeitet... und den kleinen Kringel hatte ich als Überstrich gedeutet, der ja für doppelte Buchtstaben steht..

Der Heinrich Stögker (Heirat 1970 in Arnstedt) wurde Vater in Arnstedt:
1973 - Martin
1974 - Barbara Margaretha
1679 - Johann Wilhelm
1683 - Anna Elisabeth https://www.archion.de/p/22eac3fd82/
1690 - Anna Catarina
1694 - Heinrich

Beruf Schafmeister, die großen Lücken zwischen den Kindern sprechen für eine örtliche Flexibilität und dass dann eine Eva durchaus auch an einem anderen Ort geboren sein kann - schade, wieder ein (zumindest erstmal) ungelöstes Rätsel....
 
Zurück
Oben