Sie verwenden einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Sie sollten ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Kirchenbuchschreiber hat wohl viele unerklärliche ( ? ) Striche gemacht - schauen Sie einmal bei "Carl" bei "Schumm" bei "Georg" -
dann die Striche unter Worten usw.
Vielleicht liest ja gleich ein anderer Forennutzer
Ihren Eintrag und findet noch eine andere Krankheitsbezeichnung.
Wenn man "krannckheit" googelt, sieht man ja, dass das durchaus eine gängige Schreibweise gewesen ist. Ich wäre aber selbst nicht drauf gekommen, auch weil das "a" für mich nicht erkennbar war.
Man möchte eben von seinen Vorfahren wissen,
wie sie gelebt - und auch sehr oft gelitten haben -
um die Vorfahren besser verstehen zu können.
Dazu gehört ja auch die genaue Wiedergabe
von KB-Einträgen.
Und - wenn ich versuche - etwas zu entziffern -
unterlaufen mir auch Fehler -
was in diesem Fall auch möglich gewesen wäre.
ich lese fast das Gleiche. Nur scheinen es 11 Jahre statt 15 zu sein.
Schaut man sich die anderen fünfen an, so sind sie alle anders geschrieben.
Aber so eine geschriebene 1 findet man auch bei der laufenden Nr. 1 im Jahre 1788 und 1789. Der Strich über Krankheit bezieht sich auf das große
K.