Todesursache von Johann Küspert aus Mühlbach bei Selb

@Atossa

Sie sind jederzeit herzlich willkommen um Lesehilfe zu bitten.

Damit aber alle Beteiligten stets den "Überblick" behalten, eröffnen Sie bitte zukünftig (gilt nicht für diese beiden Anfragen!) für jede benötigte Lesehilfe ein neues / eigenes Thema.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
 
Ein Anfang zu beiden, mit kleinen Unsicherheiten

zu #1
Joh. Küspert Bauersmann zu Mühlbach starb an einer
hixigen [?] Krankheit die er mit von den Rußischen Völkern
Emspann [?] mitgebracht ___digl. nachdem weder freünde
noch nachbarn zu Ihm gegangen, und niemand als sein noch
lebendes 8-Jähriges Kind um sich gehabt den 10 7br [10.09.1748] ____ und
wurde d 12. darauf mit einer Lection begraben. Alt 50 Jahr.


zu #2
Johann Adam Küspert, ein Jüngling von Mühlbach
des M[eiste]r Johann Küspers daselbst, Ehel.[icher] Sohn starb d. 9.
Aprill [1746] an hl. osterabend, und wurde an II Feyertag d. 11. mit
einer Predigt begraben, alt 19 Jahr, 9 Mon Woch. 9 ____
NB. ...
 
vielen Dank für eure Hilfe! Ich kann mir zwar nicht ganz einen Reim darauf machen an was für einer Krankheit der "russichen Völker/Söldner" er gestorben ist, oder woher er sie bekommen hat, meines Wissens nach war er ein einfacher Müller. Aber ja, Frau und weitere Kinder sind in den Jahren zuvor alle an "hitzigem Fieber" verstorben.
 
Ich kann mir zwar nicht ganz einen Reim darauf machen an was für einer Krankheit der "russichen Völker/Söldner" er gestorben ist, oder woher er sie bekommen hat, meines Wissens nach war er ein einfacher Müller.
Meine Vermutung wäre, dass er Spanndienste (Einspann) für die 12000 russischstämmigen kaiserlichen Soldaten geleistet hat, die im Juli 1748 auf einer Anhöhe ganz in der Nähe, zwischen Röslau und Franken, auf dem Durchmarsch "campiert" hatten.


Über den Durchzug dieser Truppen durch die angrenzende Oberpfalz gibt es auch einen Aufsatz:
  • Schmid, Alois, Der Marsch der Russen durch die Oberpfalz 1748. Zur Endphase des Österreichischen Erbfolgekrieges, in: Oberpfälzer Heimat 30, 1986, S. 115-125.
 
Zurück
Oben