Taufeintrag in Badendiek

ich lese:

Mühl-Rosin
[geb.] 27 [April 1801] [get.] 28 [April 1801]
[Vater] soll sein Consul Wieggers in Rostock
[Mutter] Wittwe Krusen gebohrne Dosen
Zwillinge 1. Sophia Maria Elisabeth
2. Johann Carl Christian
[Taufzeugen] 1. Johann Dose Tischler zu Kra(?)siek
2 Johann Nitt Tischler Gesell.

Bei der Konfirmation sehe ich nur den Sohn Johann Carl Christian Wieckert
 
"Agent" würde ich als Beruf ansehen, bei anderen Vätern ist auch der Beruf (Maurer, Brenner, Knecht, Arbeitsmann) genannt.
In dieser Funktion war er wohl bekannt genug, daß anders als bei den anderen, kein Vorname genannt werden mußte.
 
Dankeschön für die vielen Infos! Könnte es sich bei dem Agenten eventuell um Simon Peter Daniel Wiegert handeln? Dieser wurde 5 Jahre später in Rostock begraben (66 Jahre alt) und wurde dort als "Commerzienrath und Königl. Schwedischer Agent" bezeichnet: https://www.archion.de/p/17ad2b3995/
 
Könnte es sich bei dem Agenten eventuell um Simon Peter Daniel Wiegert handeln?

Das ist durchaus möglich. Aufgrund seiner besonderen Stellung dürfte es weniger wahrscheinlich sein davon auszugehen, daß es mehrere dieses Namens in Rostock gegeben hat.

Im Internet finden Sie Etliches über diesen Herrn.
 
Auch wenn das Alter eher dagegen spricht, ich würde es angesichts der doch sehr seltenen Stellung eines Agenten für sehr wahrscheinlich halten. 1812 gibt es zumindest niemanden dieses oder ähnlichen Namens in Rostock (mehr), lt. Adressbuch (https://www.digitale-bibliothek-mv.de/viewer/image/rosdok_ppn1703394771/117/)


Zum schwedischen Agenten Wiegert gibt es viele Fundstellen, er war wohl nicht nur Kaufmann, sondern auch Schöngeist:

Zu seiner Stellung als Agent:

Mitgliedschaften:

Bautätigkeit:

Buch-Subskriptionen von ihm:

Er hatte auch eine Kupferstichsammlung und einen schönen Garten:

Todesanzeige (ohne Erwähnung etwaiger unehelicher Kinder):

Nachfolgersuche:
 
Zurück
Oben