Taufe von Johann Ebinger am 19.11.1843 in Bammental

Hallo Miteinander,

suche hier als Anfänger im Archion von meinem UrUr-Großvater Johann Ebinger diese Dokumente

- Bammental = Taufbucheintrag vom 19.11.1843
- Neckarsteinach = Traubucheintrag vom 06.02.1876 mit Maria Siegel

Wer könnte mir behilflich sein?

Besten Dank schon mal vorab.
 
- Neckarsteinach = Traubucheintrag vom 06.02.1876 mit Maria Siegel

Guten Nachmittag.

Die hier für Neckarsteinach verfügbaren Kirchenbücher finden Sie als Übersicht hier:


Daraus ersehen Sie, daß Trauungen nur bis zum Jahr 1875 verfügbar sind.

(Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau stellt lt. derzeitiger Beschlußlage ab Beginn der "Standesamtszeit" (Einführung standesamtlicher Personenstandsregister 1876) keine Kirchenbücher online.)

BG


Um nach verfügbaren Kirchenbüchern zu suchen, gehen Sie auf diese Seite https://www.archion.de/de/suche
...geben den Ortsnamen im entsprechenden Feld ein
...klicken auf die grüne Schaltfläche "Kirchenbücher suchen"

...die Trefferliste wird angezeigt
 
Hallo vnagel2004

Besten Dank für deine zügige Unterstützung bei den beiden gesuchten Dokumenten von meinem UrUr-Großvater. Für den Taufbucheintrag muss ich mir noch Lesehilfe besorgen, da komm ich leider nicht weiter.
 
Maria Siegel, geboren am 25.07.1856 in Wiesenbach

In der in diesem Thema verlinkten Heiratsurkunde aus dem Jahr 1876 steht, dass die Braut, Maria Siegel, in Neckarsteinach geboren wurde.

Den zugehörigen Taufeintrag findet man hier



[Neckarsteinach 1856]

Maria Katharina
Siegel
Neckarsteinach
Unehelich


23.
Im Jahre Christi achtzehn hundert sechs und fünfzig, am
fünf und zwanzigsten Juli, früh Morgens um drei
Uhr gebar -nach geschehener glaubhafter Anzeige-
Katharina Elisabetha Siegel, des verstorbenen
hiesigen Bürgers Georg Simon Siegel, und dessen
Ehefrau Marie Elisabetha, geborener Schubach, un-
verheirathete Tochter ihr erstes uneheliches Kind,
eine Tochter, die erste Tochter welche am ein und drei-
ßigsten desselben Monats getauft wurde, wobei
sie die Namen: Maria Katharina erhielt.
Gevatterin war Marie Katharine Siegel, des Kindes
Mutter ledige Schwester welche nebst der hiesigen
Hebamme Margarethe Fischer und mir, dem Pfar-
rer der die Taufe verrichtet gegenwärtiges Proto-
koll unterschrieben hat.

[Unterschriften]
Maria Katharina Siegel; Jacob Jung
Margarethe Fischer
 
In der in diesem Thema verlinkten Heiratsurkunde aus dem Jahr 1876 steht, dass die Braut, Maria Siegel, in Neckarsteinach geboren wurde.

Den zugehörigen Taufeintrag findet man hier



[Neckarsteinach 1856]

Maria Katharina
Siegel
Neckarsteinach
Unehelich


23.
Im Jahre Christi achtzehn hundert sechs und fünfzig, am
fünf und zwanzigsten Juli, früh Morgens um drei
Uhr gebar -nach geschehener glaubhafter Anzeige-
Katharina Elisabetha Siegel, des verstorbenen
hiesigen Bürgers Georg Simon Siegel, und dessen
Ehefrau Marie Elisabetha, geborener Schubach, un-
verheirathete Tochter ihr erstes uneheliches Kind,
eine Tochter, die erste Tochter welche am ein und drei-
ßigsten desselben Monats getauft wurde, wobei
sie die Namen: Maria Katharina erhielt.
Gevatterin war Marie Katharine Siegel, des Kindes
Mutter ledige Schwester welche nebst der hiesigen
Hebamme Margarethe Fischer und mir, dem Pfar-
rer der die Taufe verrichtet gegenwärtiges Proto-
koll unterschrieben hat.

[Unterschriften]
Maria Katharina Siegel; Jacob Jung
Margarethe Fischer
Wow, Danke!
 
Wenn es nicht zu viel verlangt ist, könnte ich dich bitte auch um diese Lesehilfe bitten:

Aber sicher.


[Wiesenbach 1843]

11
Am eilften November ein tausend acht hundert drei und
vierzig Mittags ein Uhr ward zu Wiesenbach geboren und am
neunzehnten desselben [Monats] Morgend zehn Uhr getauft: Johann.
Die Mutter ist die unverheirathete Johanna Ebinger, eheliche
Tochter des Adam Ebinger, Bürgers und Gemeindedieners
daselbst und dessen verlebten [verstorbenen] Ehefrau Elisabetha, geborne
Schmitt von Mauer. Pathe ist Johannes Ebinger, Postknecht von
Wiesenbach. Zeugen sind Caspar Craus und Andreas Ebinger,
beide Bürger und Bauern zu Wiesenbach.
Bammenthal den 19 ten November 1843 [Unterschrift] Brecht, Pfarrer


-----------------------------------

Ein Tipp für etwaige, künftige Bitten um Lesehilfe (für Kirchenbucheinträge aus dem Bestand von Archion) > dafür gibt es hier einen eigenen Bereich im Forum


Und in dem Zusammenhang bitte auch dies lesen


Vielen Dank.
 
Zurück
Oben