Suche Fornicanten Trauung 1767 Johann Sebastian Eisenmann aus Binzwangen

Hallo zusammen,

ich benötige nochmals euere Hilfe. Und zwar suche ich verzweifelt die Fornicanten Trauung im Jahr 1767 von:
Johann Sebastian Eisenmann, Beruf: Schneider (* 05.01.1744 in Binzwangen) mit Elisabetha Catharina NNN (* errechnet 1739)

Das 1. Kind wurde am 18.09.1767 in Binzwangen (Dekanat Leutershausen) getauft:
Johann, Johann Sebastian Eisenmann hiesigen Schneidergesellen, bei seinem Vater Johann Paulus Eisenmann, Witwer und Schneidermeister allhier noch aufhält und seines Eheweibs, Elisabetha Catharina, von Freudenstadt in Christophsthal, des Herzogtums Württemberg gebürtig, unehel. erzeugtes durch die darauffolgte Copulation aber legitimiertes Söhnl. wurde geboren Freitags 18. September ...


Die Fornikanten Trauung muss also kurz vor dieser Taufe gewesen sein, aber wo? Hat jemand eine Idee? Westlich von Ansbach kenne ich mich bisher leider gar nicht aus.

Ich habe 1767 etwas größere Orte durchgesucht in Uffenheim, Ergersheim, Illesheim, Bad Windsheim, Burgbernheim, Marktbergel, Obernzenn, Oberdachstetten, Flachslanden, Lehrberg, Colmberg, Leutershausen, Ansbach-St. Johannis, Rothenburg (St. Jakob und Heilig Geist) und Schillingsfürst. Dort war jeweils die Trauung nicht auffindbar, ebenfalls nicht in Freudenstadt. Vor Monaten habe ich das gesamte Dekanat Leutershausen durchsucht, da bin ich meiner Meinung nach auch nicht fündig geworden.

Jedenfalls ist das eine interessante Verbindung Binzwangen - Freudenstadt (über 200km) zu der damaligen Zeit. Und ich habe an einer völlig anderen Stelle Vorfahren in Christophsthal / Freudenstadt, würde mich daher auch sehr interessieren, ob meine Eltern miteinander verwandt sind ...

Nach 1767 ging Johann Sebastian Eisenmann und seine Ehefrau nach Geslau, wo die Ehefrau Elisabetha Catharina NNN auch am 08.09.1813 starb im Alter von 74J. 7M. 22T.


Viele Grüße

augomart2011
 
Hallo,
wie können Sie Kirchenbücher durchsuchen die gar nicht mehr vorhanden sind ?
Alle Kirchenbücher von Freudenstadt sind 1945 verloren gegangen !

Hier könnte eventuell die Hochzeit zu finden sein, wenn Sie alle Kirchenbücher umliegender Dekanate alle durchsucht haben
und nichts gefunden haben.

Sven
 
Hallo Sven,

es gibt eine Abschrift der KB von Freudenstadt vor 1808, aber wie ich gerade gesehen habe, ist die alles andere als komplett. Meine andere Freudenstädter-Linie beginnt 1771 und basiert wohl aus Daten, die vor 1945 zusammengetragen worden sind. Jedenfalls habe ich von dieser Linie die Daten recht vollständig bis ca. Mitte 17. Jahrhundert zurück.

Aber nochmal zu meiner gesuchten Trauung. Ich glaube nicht, dass diese in Freudenstadt stattfand. Es steht zweifelsfrei fest, dass die Ehe stattfand, wo die Kindsmutter schon schwanger war. Zu dieser Zeit wurden ja diese Paare zum heiraten gezwungen an eine übergeordnete Stelle. Ich habe zwei Fornicanten-Trauungen (1701 und 1709) anderer Vorfahren aus umliegenden Dörfern in Marktbergel gefunden, aber 1767 finde ich dort keine Trauung von Johann Sebastian Eisenmann. Welche/r Ort/Stadt war um 1767 für Fornicanten Traunngen für Binzwangen zuständig?

Viele Grüße

augomart2011
 
Hallo,
meist wurde diese in den größeren Gemeinden vollzogen.
Haben Sie wirklich das Gesamte Dekanat Leutershausen durchsucht ?
Die Hochzeit kann gewesen sein kurz bevor das Kind zu welt gekommen ist.

Es gibt auch für einige Gemeinden eigene Fornikantenbücher, hier eventuell gesucht ?

Sven
 
Hallo Sven,

ich habe alle 16 Kirchengemeinden vom Dekanat Leutershausen nach der besagten Trauung durchsucht. Nachdem das Jahr der Trauung genau auf 1767 (also wenige Wochen/Monate vor dem 18.09.1767) eingegrenzt werden kann, war der Aufwand auch überschaubar.

Ich habe alles durchgeschaut, was bei Archion verfügbar ist. Ich hoffe, dass es nicht eigene Fornikantenbücher gibt, die noch bei den Pfarrämtern vor Ort liegen. Aber gibt es vielleicht irgendwo eine Übersicht, wo generell in dieser Gegend Fornikantentrauungen stattfanden? Das würde mich generell sehr interessieren. Ich weiß aktuell nicht mehr, wo ich die Trauung 1767 suchen soll.

Viele Grüße

augomart2011
 
Hallo,
ich habe es auch durchgesehen ohne Treffer.
Auch Ansbach habe ich ich die Fornikantenbücher durchgesehen, ohne Erfolg.
Eigentlich sollte diese in Markt Bergel oder Colmberg , eventuell auch direkt in Leutershausen zu finden sein.

Leider alles ohne Erfolg. auch im Brenner Archiv steht nur das diese vor 1773 erfolgte, ohne Ortsangabe.
Eventuell doch in Freudenstadt gewesen, mit den beiden Vornamen der Frau bekommt man eventuell den Familienname heraus.

Habe auch die Katholischen Kirchenbücher durchsucht, auch hier kein Treffer.

Kann auch noch weiter weg geheiratet haben, die Frau kann ja wo anders vorher gewohnt haben als in Freudenstadt und die Hochzeit dort vollzogen worden sein.
Leider das ist als so in der Ahnenforschung, einfach kann jeder :D .

Sven
 
Zurück
Oben