Sterbeeintrag 1699

Bitte vergib mir meine schlechte Übersetzungэ
Sehr dankbar, für ihre Bereitschaft, mir zu helfen. Mir ist es sehr angenehm!

Guten Tag Sehr geehrter Herr Bischof der Evang.-Luth. Kirche in Deutschland!
!Helfen Sie mir bitte! Versprechendem guten Tip nachgehen.

Ich stecke fest bei einem Vorfahren
Zur Vervollständigung meiner Familiengeschichte benötige ich nähere amtliche Angaben über die Familie des/der Johann Friderich Oehlberg. Geburtsjahr-+ 1741г.р, Lutheraner, Schleswig-Holstein", sein Vater war aus Holstein, geboren am -+ 1741 in Geburtsort Schleswig-Holstein.

Suchen in Deutschland. Ich weiß nichts . Suche nach Antworten. Wer sind seine Eltern? Wo lebten sie? In welcher Stadt oder Dorf ? Wo geboren? In einigen lutherischen Kirche krescheny.Byl rekrutiert Werber Le Roy .

"Johann Friderich Oehlberg. Geburtsjahr-+ 1741г.р, Lutheraner, Schleswig-Holstein", sein Vater war aus Holstein"
Byl rekrutiert Werber Le Roy .
"Von Lübeck nach Lübeck Galiota , genannt Adler , mit Skipper Adolf Glasröhren . 3. Juni 1766 in St. Petersburg.
Was die von Lübeck nach Lübeck Galiota , genannt Adler ausländischen Kolonisten, und mit welchem Zweck in Russland kam , mit Skipper Adolf Glasröhren und kam zu begleichen , wo der Suchliste von einem Massaker durchgeführt für das Amt des Vormundschafts ausländischer vorstellen . 3. Juni 1766,"
oder
"in St. Petersburg.31.05.1766 reis 09, Von Lübeck nach Lübeck Galiota «Die vergoldete Weintraube», mit Skipper Joachim Hermann Andersen. "

Auch hier wäre ich dankbar für Hinweise zu eventuellen Verwandschaftsbeziehungen.
Vielen Dank für jedwede Informationen.

Einen schönen Sonntag/
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
With kind regards, Heinrich Ölberg..

Webseite http://a.a.elberg@gmail.comWebSite
https://familysearch.org/tree/#view=ancestor&section=details&person=LL9Z-4TJ&spouse=LL9Z-HNZ
Johan Friedrich Оehlberg LL9Z-4TJ
Elisabeth Zharsh LL9Z-HNZ
 
Hallo Heinrich,

wäre es einfacher, in Englisch zu lesen und zu schreiben statt in Deutsch?
Would it be easier for you to write and read in English, not in German?

Der erste Link in Ihrer Mail ergibt nur eine Fehlermeldung. Die familysearch-Seite vom zweiten Link ist nur mit Anmeldung lesbar, nur wenn man bei Familysearch registriert ist - ich bin nicht registriert. Ich konnte daher dort nichts nachlesen.
Your first link leads to a non-existent web site, the second one is only successful for registered Familysearch members (what I am not). So I could not read those sites.

Schleswig-Holstein gehört in der Evangelischen Kirche zur Nordkirche (zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg), einer der regionalen Körperschaften der Evangelischen Kirche Deutschlands. Die Nordkirche beteiligt sich bislang nicht an Archion. Daher findet man hier noch keine Kirchenbücher aus Schleswig-Holstein.
Schleswig-Holstein is part of the Nordkirche (together with Mecklenburg-Vorpommern and Hamburg), one of the regional bodies of the German Lutheran Church. So far, the Nordkirche is not participating in Archion, so no church registers from Schleswig-Holstein may be found in Archion.

Ich schlage Ihnen vor, sich bei der Mailingliste von Compgen, dem Verein der Computergenealogen in Deutschland, zu registrieren (http://list.genealogy.net/mm/listinfo/compgend-l). Die Sprache der Registrierungs-Seite kann man von Deutsch auch auf Englisch und andere Sprachen umstellen.
I suggest to register at the mailing list provided by Compgen, the Association of Computer Genealogists in Germany (http://list.genealogy.net/mm/listinfo/compgend-l). You can switch the language of the page to English or other European languages.

In der Mailingliste sind Mitglieder aus allen Teilen Deutschlands registriert, auch aus Schleswig-Holstein, und möglicherweise kann Ihnen jemand mit Tips zur weiteren Suche helfen.
People from all over Germany (also from Schleswig-Holstein) are registered in the mailing list, and perhaps someone can help you with hints for your further research.

Die Beiträge in der Mailingliste sind meistens auf Deutsch, aber viele Mitglieder lesen und schreiben auch in Englisch, vielleicht einige auch in Russisch.
The mailing list is German, mostly, but many members read and write English, may be some also Russian.

Viele Grüße - best regards
Susanne
 
Hallo,

bräuchte mal wieder Hilfe.
http://www.archion.de/p/ffdcc66816/
Es geht um den Sterbeeintrag vom 02.Dezember 1699.
Nur um den Text im NB!

Ich kann lesen:
NB. Dießer Knab ist .......
todt ...... am Nunienberg
... ... .... .... ist gewesen
............................
............................
....


Wer kann das lesen und mir helfen?

Grüße
Bernd
 
Ich lese auf die Schnelle:

Dieser Knab ist halber
todt erfrohr(en) am Necker Weg
Die ursach aber dessen ist gewesen,
weil ihn seine Freunde in seiner
_____ Kranckheit ausm Haus
gestoss(en).

Beim fehlenden Wort habe ich auf Anhieb noch keine sinnvolle Auflösung und momentan nicht die Zeit, darüber zu meditieren. ;)

Kommt bestimmt bald jemand und löst es. :)
 
Zurück
Oben