Zum Stand des Datenimports wurden folgende Beiträge im Forum eingestellt:
Stand Datenimport
müller-baur, 01.12.2014 17:37
Vom Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sind jetzt alle Digitalisate, die beim Start des Portals online sein werden, importiert und verfügbar.
Stand Datenimport
müller-baur, 01.12.2014 17:39
Vom Landeskirchlichen Archiv in Berlin sind jetzt alle Digitalisate, die beim Start des Portals online sein werden, importiert und verfügbar.
Stand Datenimport
müller-baur, 01.12.2014 17:52
Vom Zentralarchiv der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt sind alle Digitalisate importiert, die beim Start des Portals online sein werden, vom Landeskirchlichen Archiv Kassel sind es zur Zeit etwa die Hälfte.
Stand Datenimport
müller-baur, 01.12.2014 17:56
Vom Zentralarchiv der evangelischen Kirche der Pfalz sind alle Digitalisate, die beim Start online verfügbar sein werden, jetzt importiert und verfügbar.
Stand Datenimport
müller-baur, 01.12.2014 18:18
Vom Landeskirchlichen Archiv Hannover sind alle Digitalisate, die beim Start des Portals online sein werden, importiert und verfügbar.
Landeskirche Anhalt
müller-baur, 01.12.2014 18:19
Von Anhalt gibt es derzeit noch keine Digitalisate, wir rechnen nächstes Jahr damit.
Stand Datenimport
müller-baur, 02.12.2014 10:18
Vom Evangelisches Zentralarchiv Berlin sind alle Digitalisate, die beim Start des Portals verfügbar sein werden, importiert.
Kirchenbücher Baden
müller-baur, 02.02.2015 01:47
Die vorhandenen badischen Digitalisate werden jetzt kontinuierlich eingespielt, ebenso wie die württembergischen.
Ab 20. März 2015 Livebetrieb
müller-baur, 11.02.2015 19:55
Es sind bisher nur ein Teil der Kirchenbücher im EZAB digitalisiert. Die, die wir erhalten haben, sind in Archion importiert.
..
Das Landeskirchliche Archiv Stuttgart hat alle Metadaten seiner Kirchenbücher geliefert. ... Der Import der Stuttgarter (und Karlsruher) Digitalisate) erfolgt am Schluss. Deshalb waren in der Testphase von diesen Archiven wenige Digitalisate vorhanden. Dies wird sich bis zum Start deutlich ändern.
Feedback Betatest
müller-baur, 11.02.2015 20:09
Beim Start, wenn wir den Import abgeschlossen haben, wird es so sein: Alle Kirchenbücher die als Digitalisat vorliegen, sind grün unterlegt, die anderen weiß. Aber natürlich werden dann noch neue Digitalisate hinzukommen.
Verlängerung Beta-Test
müller-baur, 16.02.2015 18:16
Hallo,
... Beim Start wird es aber eine Übersicht geben und in den News wird gemeldet, wenn neue Bereiche importiert werden/wurden.
Kirchenbücher Württemberg
müller-baur, 16.02.2015 18:27
In der Betaphase waren noch relativ wenige Kirchenbücher aus Württemberg dabei, bis zum Start am 20. März werden hier aber noch viele importiert
Danke
müller-baur, 25.02.2015 19:19
... Die evangelischen Kirchenbücher Westfalens sind alle digitalisiert und sollten bis zum Start am 20. März alle importiert sein.
Sobald die am 16.02.2015 zum Start (am 20.03.2015) zugesagte Übersicht vorliegt, kann jeder Forscher die *Neuen Digitalisate* hinzurechnen und weiß, wie weit die Digitalisate der einzelnen Landeskirchen importiert sind.
Wenn es dann noch zu jedem Archiv eine kurze Vorausschau gäbe, könnten alle Fragen überflüssig werden.
Gruß
Libero
Stand Datenimport
müller-baur, 01.12.2014 17:37
Vom Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sind jetzt alle Digitalisate, die beim Start des Portals online sein werden, importiert und verfügbar.
Stand Datenimport
müller-baur, 01.12.2014 17:39
Vom Landeskirchlichen Archiv in Berlin sind jetzt alle Digitalisate, die beim Start des Portals online sein werden, importiert und verfügbar.
Stand Datenimport
müller-baur, 01.12.2014 17:52
Vom Zentralarchiv der evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt sind alle Digitalisate importiert, die beim Start des Portals online sein werden, vom Landeskirchlichen Archiv Kassel sind es zur Zeit etwa die Hälfte.
Stand Datenimport
müller-baur, 01.12.2014 17:56
Vom Zentralarchiv der evangelischen Kirche der Pfalz sind alle Digitalisate, die beim Start online verfügbar sein werden, jetzt importiert und verfügbar.
Stand Datenimport
müller-baur, 01.12.2014 18:18
Vom Landeskirchlichen Archiv Hannover sind alle Digitalisate, die beim Start des Portals online sein werden, importiert und verfügbar.
Landeskirche Anhalt
müller-baur, 01.12.2014 18:19
Von Anhalt gibt es derzeit noch keine Digitalisate, wir rechnen nächstes Jahr damit.
Stand Datenimport
müller-baur, 02.12.2014 10:18
Vom Evangelisches Zentralarchiv Berlin sind alle Digitalisate, die beim Start des Portals verfügbar sein werden, importiert.
Kirchenbücher Baden
müller-baur, 02.02.2015 01:47
Die vorhandenen badischen Digitalisate werden jetzt kontinuierlich eingespielt, ebenso wie die württembergischen.
Ab 20. März 2015 Livebetrieb
müller-baur, 11.02.2015 19:55
Es sind bisher nur ein Teil der Kirchenbücher im EZAB digitalisiert. Die, die wir erhalten haben, sind in Archion importiert.
..
Das Landeskirchliche Archiv Stuttgart hat alle Metadaten seiner Kirchenbücher geliefert. ... Der Import der Stuttgarter (und Karlsruher) Digitalisate) erfolgt am Schluss. Deshalb waren in der Testphase von diesen Archiven wenige Digitalisate vorhanden. Dies wird sich bis zum Start deutlich ändern.
Feedback Betatest
müller-baur, 11.02.2015 20:09
Beim Start, wenn wir den Import abgeschlossen haben, wird es so sein: Alle Kirchenbücher die als Digitalisat vorliegen, sind grün unterlegt, die anderen weiß. Aber natürlich werden dann noch neue Digitalisate hinzukommen.
Verlängerung Beta-Test
müller-baur, 16.02.2015 18:16
Hallo,
... Beim Start wird es aber eine Übersicht geben und in den News wird gemeldet, wenn neue Bereiche importiert werden/wurden.
Kirchenbücher Württemberg
müller-baur, 16.02.2015 18:27
In der Betaphase waren noch relativ wenige Kirchenbücher aus Württemberg dabei, bis zum Start am 20. März werden hier aber noch viele importiert
Danke
müller-baur, 25.02.2015 19:19
... Die evangelischen Kirchenbücher Westfalens sind alle digitalisiert und sollten bis zum Start am 20. März alle importiert sein.
Sobald die am 16.02.2015 zum Start (am 20.03.2015) zugesagte Übersicht vorliegt, kann jeder Forscher die *Neuen Digitalisate* hinzurechnen und weiß, wie weit die Digitalisate der einzelnen Landeskirchen importiert sind.
Wenn es dann noch zu jedem Archiv eine kurze Vorausschau gäbe, könnten alle Fragen überflüssig werden.
Gruß
Libero