Sonnewalde 1820: Na sowas, Herr Pfarrer!

Hallo liebes Forum,

ich kann es kaum glauben: schon 1820 ließen sich Pfarrersleute scheiden? Oder lese ich da was falsch, ich bitte um Bestätigung.
Charlotte Sophie Louise von Wolfersdorf ist Pfarrer Günthers geschiedene Ehefrau.
:eek:

Liebe Grüße
schweinfurtergrün
 
Lieben Dank lieber Jörg.
Da gibt es noch einen Pfarrer gleichen Namens, der starb 1803 (oder war es 1802?) Und im Traueintrag von 1777 wird noch ein 3. Pfarrer dieses Namens erwähnt, als Schwiegervater der Charlotte Sophie. Da muss ich morgen noch mal nachfragen, ich kann den Ort nicht erkennen, und habe jetzt keinen Permalink zur Hand.
Ich fürchte, es gibt 3 Pfarrer August Christian Günther, und Charlotte Sophie passt altersmäßig zu keinem so richtig (kein Wunder, dass die Ehe geschieden wurde) ich vermute, dass sie eine 2. Frau des mittleren Pastors ist, Stiefmutter des jüngeren, Schwiegertochter des ältesten.
Muss ich mich noch mal gründlich einlesen.
 
Und im Traueintrag von 1777 wird noch ein 3. Pfarrer dieses Namens erwähnt, als Schwiegervater der Charlotte Sophie.


[Heirat am 25. 9br 1777]

H[err] August Christian Gotthellf
Günther Rect. allhier, des H[errn] August Christian
Gotthellff Günthers Diac: und Pastor: zu Zeck[e]rin
wie auch Consistor. Assess., älltester Sohn, mit

Frau Hochwohlgeb. Fräul. Charlotte Sophie Lo-
vise, des weyl. Hochwohlgeb. H[errn] Johann
Siegfried von Wolfersdorf,....


Am 18. April 1803 stirbt der oben genannte Schwiegervater der Charlotte Sophie



Das sind dann 2(!) Pfarrer identischen Namens. ;)

Schönen Sonntag.
 
Vielen lieben Dank! Eine richtige Sonntagsüberraschung, genau daran wolllte ich mich jetzt machen. Ich bin richtig beschämt, wie viel Hilfe man hier bekommen kann, und ich kann so wenig zurückgeben. Herzlichen Dank!

Liebe Grüße
schweinfurtergrün
 
Zurück
Oben