Guten Morgen in die Runde,
ich bastele gerade an der Familie Bernthal aus meiner Vorfahrenschaft.
Möchte jemand mal in den Eintrag über die Heirat von Johann Thomas Bernthal schauen, bitte?
www.archion.de
Ich lese:
Johann Thomas, Johann Beerenthal
gewesenen Schmids zu Dekkingen am
Hahnen Kahm, hinterlaßener Sohn, an-
gehender Bürger u. Wagner allhier,
und Anna Maria, Hanß Kir-
ssens, hiesigen Bürgers einige Tochter,
sind dahier Dom: XXII.XXIII &.
XXIV p Trinit. proclamiert und
[Zeichen für Freitag] d. 24. Novembris copulirt
worden.
Ich finde den Herkunftsort des Bräutigams - bzw. den Sterbeort seines Vaters - gut lesbar: Döckingen am Hahnenkamm. Die Kirchenbücher sind hier bei Archion einsehbar, aber da findet sich gar keine Spur der Familie Bernthal/Beerenthal (andere Schreibweisen habe ich immer im Auge).
Habe ich mich verlesen?
Das Rätsel geht dann noch weiter: Der Windsbacher Bürger und Wagnermeister Johann Thomas Bernthal und seine Frau Anna Maria lassen in Windsbach sieben Kinder taufen und zwei davon im Kindesalter beerdigen, 1722 stirbt Anna Maria und Hans Thomas geht 1723 eine zweite Ehe ein mit Anna Catharina Ebner aus Großhabersdorf. Weitere drei Kinder werden in Windsbach getauft, 1728 der Sohn Johann Leonhardt als letztes. Der letzte Eintrag über eine Bestattung eines Familienmitglieds ist der von Anna Maria 1722.
1744 heiratet in Großhabersdorf eine Bernthal-Tochter aus erster Ehe, Margaretha Barbara - da ist ihr Vater Wagnermeister in Roßtal (https://www.archion.de/p/1e0ff2478c/). In Roßtal sterben er und seine zweite Frau Anna Catharina 1761 bzw. 1763.
Bei der Heirat des Sohnes Georg Conrad aus der zweiten Ehe (*1725, Heirat in Roßtal 1750: https://www.archion.de/p/6fc12f39fc/) wird der als "ältester Sohn" bezeichnet - das heißt, daß seine älteren Halbbrüder Johann Simon (*1709), Simon Paul (*1711) und der Bruder Georg Gottlieb Christoph (*1724) schon gestorben sein müssen. Es findet sich kein Eintrag dazu - weder in Windsbach noch in Roßtal. Auch Großhabersdorf: Fehlanzeige. Auch Trauungen dieser drei Männer habe ich bisher nicht finden können.
Der oft so hilfreiche Index Personarum der Gesellschaft für Familienforschung in Franken hat hier nichts gebracht, auch das Brenner-Archiv (via Ancestry) nicht und eine Suche in der Datenbank der bayerischen Archive war ebenfalls erfolglos.
Manchmal hat man ja Tomaten auf den Augen - was habe ich übersehen?
Viele Grüße
Susanne
ich bastele gerade an der Familie Bernthal aus meiner Vorfahrenschaft.
Möchte jemand mal in den Eintrag über die Heirat von Johann Thomas Bernthal schauen, bitte?
Viewer
Ich lese:
Johann Thomas, Johann Beerenthal
gewesenen Schmids zu Dekkingen am
Hahnen Kahm, hinterlaßener Sohn, an-
gehender Bürger u. Wagner allhier,
und Anna Maria, Hanß Kir-
ssens, hiesigen Bürgers einige Tochter,
sind dahier Dom: XXII.XXIII &.
XXIV p Trinit. proclamiert und
[Zeichen für Freitag] d. 24. Novembris copulirt
worden.
Ich finde den Herkunftsort des Bräutigams - bzw. den Sterbeort seines Vaters - gut lesbar: Döckingen am Hahnenkamm. Die Kirchenbücher sind hier bei Archion einsehbar, aber da findet sich gar keine Spur der Familie Bernthal/Beerenthal (andere Schreibweisen habe ich immer im Auge).
Habe ich mich verlesen?
Das Rätsel geht dann noch weiter: Der Windsbacher Bürger und Wagnermeister Johann Thomas Bernthal und seine Frau Anna Maria lassen in Windsbach sieben Kinder taufen und zwei davon im Kindesalter beerdigen, 1722 stirbt Anna Maria und Hans Thomas geht 1723 eine zweite Ehe ein mit Anna Catharina Ebner aus Großhabersdorf. Weitere drei Kinder werden in Windsbach getauft, 1728 der Sohn Johann Leonhardt als letztes. Der letzte Eintrag über eine Bestattung eines Familienmitglieds ist der von Anna Maria 1722.
1744 heiratet in Großhabersdorf eine Bernthal-Tochter aus erster Ehe, Margaretha Barbara - da ist ihr Vater Wagnermeister in Roßtal (https://www.archion.de/p/1e0ff2478c/). In Roßtal sterben er und seine zweite Frau Anna Catharina 1761 bzw. 1763.
Bei der Heirat des Sohnes Georg Conrad aus der zweiten Ehe (*1725, Heirat in Roßtal 1750: https://www.archion.de/p/6fc12f39fc/) wird der als "ältester Sohn" bezeichnet - das heißt, daß seine älteren Halbbrüder Johann Simon (*1709), Simon Paul (*1711) und der Bruder Georg Gottlieb Christoph (*1724) schon gestorben sein müssen. Es findet sich kein Eintrag dazu - weder in Windsbach noch in Roßtal. Auch Großhabersdorf: Fehlanzeige. Auch Trauungen dieser drei Männer habe ich bisher nicht finden können.
Der oft so hilfreiche Index Personarum der Gesellschaft für Familienforschung in Franken hat hier nichts gebracht, auch das Brenner-Archiv (via Ancestry) nicht und eine Suche in der Datenbank der bayerischen Archive war ebenfalls erfolglos.
Manchmal hat man ja Tomaten auf den Augen - was habe ich übersehen?
Viele Grüße
Susanne