Hallo,
im
"Deutschen Geschlechterbuch" aus dem C.A. Starke Verlag
Band 66, 1929 soll es Hinweise auf den Pfarrer geben.
Aus dem FB Usingen stammen diese Angaben:
Schlosser
6467 {0} , Schlosser, N.N.m., Pfarrer zu Grävenw.(?) {5293}, G um 1655
6468 {0} , Schlosser, Td.Pfarrers zu Wehen, Catharina Elisabetha {5292}, G um 1675 Wehen,
Wohnung: Wehen
P. bei Cath.Elis.Chun, x 8.10.1704;
6469 H um 1681 {1233}
Schlosser, Philipp Reinhard, Pfarrer zu Grävenwiesb. {4389}, G 23.03.1651 Saarbrücken, D 31.08.1725
Grävenwiesbach,
Wohnung: Neuweilnau 1691
und Fuchsberger, Gd.Pfarrers zu Neuweiln., Anna Margretha {4388}, G 14.04.1660 Buchsweiler, D 27.10.1730
Grävenwiesbach, P. bei Loysa Marg.Schellenberger, x 10.5.1691,
[Pfarrergenealogie Kaethner]
1) Catharina Luise, G 1681 Buchsweiler
2) Georg, Pfarrer zu Dietlingen, G 1684 ebd.
3) Elisabetha Margaretha, Kammerjungfer b.d.Prinzessin, «2258», G 1686, Beim Hofstaat 1711? (UL, Nov.1973)
4) Anna Christine, G 1688 ev.
5) Marie Catharina, «5271», G 24.04.1691 Neuweilnau
6) Justina Marie, G 1692 ebd.
7) Dorothea Hedwig, «6401», G 02.07.1695 ev. Grävenwiesbach, D 19.01.1776 Bleidenstadt, P. bei M.Dor.Ph-a
Hergenhahn, x 16.5.1760;
Vielleicht hilfreich:
Grosses vollständiges Universal Lexicon aller Wissenschaften und Künste - Google Books
Die Leiden der Evangelischen in der Grafschaft Saarwerden - Google Books
Microsoft Word - abgabetext.doc - Endausgabe.pdf
LG