Ostpreußen - Wer kann helfen?

Hallo,

meine Frage betrifft Tilsit in Ostpreußen. Vor etwa einem Jahr bin ich hier alle digitalisierten KB und Register Tilsits durchgegangen. Leider vermochte ich nichts finden über mein Urururgroßvater Andreas Hildebrandt (gest. Tilsit 4.03.1869 evtl. auch 1861?). Es lag m. E. weniger an der Suche selbst, vielmehr an den Lücken in den KB Reihen!
Ich suchte vor allem nach den Namen der Eltern bzw. dem Taufeintrag. Geboren wurde er Dez. 1788/Jan. 1789 (oder eben 1780/1781).
Wer kann weiterhelfen?
Vielen Dank, MfG Georg
 
Haben Sie schon alle Suchmaschinenen, alle sonstigen Möglichkeiten
der Ahnenforschung im Internet, Ahnenforen usw. genutzt?
Zu Hildebrand bzw Hildebrandt in Tilsit, Danzig und umzu
gibt es massenhaft Anknüpfungspunkte - aber das wissen Sie
sicherlich schon alles selbst.
-.-.-.-.-

Vielleicht ist das ja ein Enkel des von Ihnen Gesuchten ? =

1860 stieg in Wien/Österreich ein
A. Hildebrand aus Tilsit
im Hotel "Russischer Hof" ab.

Freundliche Grüße

 
sehr geehrter Herr Linde,

ich danke für die pormpte Rückmeldung. Ich habe zwar in sämtlichen Internet-Suchmaschinen den Namen Hildebrand(t) in verschiedentlichsten Kombinationen mit anderen Daten eingegeben, aber die Ergebnisse waren alle nicht aussagekräftig genug, um sicher anzunehmen zu können, dass es sich dabei um Personen handle, die mit meinen Ahnen aus Tilsit verwandt wären. Wie Sie selber angeben, ist Hildebrand(t) im deutschen bzw. nord- und ostdeutschen Sprachraum ein nicht so seltener Familienname, und so kann man nicht einmal davon ausgehen, dass alle Hildebrnadts aus dem Raum Tilsit-Ragnit mit meinem Urururgroßvater verwandt sind.
Darum muss man an der Stelle anfangen, an der abgesicherte Daten über einen Ahnen bestehen, und das ist eben Tilsit und die dort angelegten KB. Immerhin entstammen die angegebenen Daten über Andreas Hildebrandt den KB Tilsits. Nur ich konnte diese, ob wegen (damals) bestehender Lücken oder unsachgemäßem Suchen, nicht finden. Wenn jemand bereit wäre nochmals nachzuschauen bzw. meine Suche nachzukontrollieren, als das es tatsächlich nichts gibt, wäre ich sehr dankbar dafür!

Mit Dank und freundlichen Grüßen, Georg L.
 
Hallo Georg, wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe, schau ich auch noch einmal und melde mich dann wieder. Ich fragte nach der Internetsuche, da manchmal doppelt gesucht wird, und das wäre ja Zeitverschweindung. Ich verstehe das schon mit der aufeinander aufbauenden Ahnensuche -
aber, wenn man überhaupt nicht weiterkommt, helfen ja auch manchmal kleine Hinweise.
Vieleicht hilft Ihnen ja auch die Durchforstung der google books.
Aber wahrscheinlich waren Sie dort auch schon.
Bis dann und freundliche Grüße, H.

https://books.google.de/books?id=N5BTgOz3KpEC&pg=PA476&dq=orgelbauer+hildebrandt+jacob&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiezL_cyL3TAhXF7RQKHT2kC_kQ6AEIKTAB#v=onepage&q=orgelbauer%20hildebrandt%20jacob&f=false

https://books.google.de/books?id=tRySMqK22B0C&pg=PT111&dq=hildebrandt+tilsit&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiYnaeTx73TAhVGChoKHbxuDJ8Q6AEINDAD#v=onepage&q=hildebrandt%20tilsit&f=false

https://books.google.de/books?id=qI9KAAAAcAAJ&pg=PA359&dq=hildebrandt+tilsit&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiYnaeTx73TAhVGChoKHbxuDJ8Q6AEILjAC#v=onepage&q=hildebrandt%20tilsit&f=false
 
Zurück
Oben