Niedersächsische Trauregister

Ich komme bei folgendem Paar nicht weiter und hoffe auf Hinweise in den Trauregistern von Schubert und oder Ritter, auf die ich jedoch leider keinen Zugriff habe.

Es handelt sich um

Wilhelm Kölle *1775 (errechnet aus Zivilstandsregistereintrag),
oo, + unbekannt, keine potentiellen Verwandten zu finden.

Justine Juliane Sophie Gläue * oo und + unbekannt,
zwei potentielle Geschwister könnten in Lemmie geboren worden sein.

http://www.archion.de/p/bb70fe29a3/
Das Paar ist zwischen 1803 und 1824 mit 6 getauften Kindern in Lemmie bei Gehrden nachgewiesen, ist dort allerdings selbst weder geboren, getraut noch begraben. Es finden sich auch keine familiären Hinweise bei den Gevattern.

Eine Spur führt nach Hemmendorf.
Meine Arbeitshypothese ist, dass Wilhelm Kölle ein Bruder / Cousin / Grosscousin des
Christoph Heinrich Kölle
*:6 Jul 1755 Hemmendorf
+:25 Nov 1804 Völksen
ist, da einer seiner Söhne später ebenfalls in Völksen lebt.

verfolgt man diese Spur, taucht bei der Taufe des
Heinrich Julius Köllen (= später Heinrich Jürgen Köllen genannt?)
*:13.p.Trin.1695 Hemmendorf
+:1762 Hemmendorf

ein Wilhelm Cöln (Kölle) als Gevatter auf.
Ich habe den Nachnamen dort auch in Banteln und Eime finden können, bislang jedoch ohne Bezug zu meinem Probanden.

Falls also jemand die Trauregister des Calenberger Land insbesondere. Bände 3,5,6 oder 7 verfügbar hat, würde ich mich über Hinweise freuen.
 
Falls also jemand die Trauregister des Calenberger Land insbesondere. Bände 3,5,6 oder 7 verfügbar hat, würde ich mich über Hinweise freuen.

Guten Morgen,

die von Ihnen genannten Bände gibt es so leider nicht.

Von Ritter bzw. Schubert sind erschienen:

[Zitat]


- Schubert, Franz: Trauregister aus den Kirchenbüchern in Südniedersachsen
o Bd. 1: von den Anfängen bis zum Jahre 1700
o Bd. 2: 1701–1750, jeweils 12 Lieferungen, Göttingen 1987–1990
o Bd. 3: 1751–1800, bisher erschienen:
• 1. Lieferung (Stadt Göttingen), Göttingen 1996
• 2. Lieferung (Göttingen-Land), Kitzingen 2000

- Ritter, Jürgen (Hrsg.): Niedersächsische Trauregister – Calenberger Land
o Bd. 1: von den Anfängen bis zum Jahre 1700, Göttingen 1990, Hanno-
ver 1991–1993
o Bd. 2: 1701–1750, Hannover 1993–2003

[Zitat Ende]

Quelle des Zitates:

https://familienkunde-niedersachsen.de/?Bibliothek___-_Trauregister

...am Seitenende herunterladbarer Vortrag von Jens Th. Kaufmann


Welche Publikation für welches Gebiet suchen Sie bitte genau?


##############################

Ich besitze einige Trauregister Calenberger Land von Ritter und habe nachgesehen in:

Band 2 von 1701 bis 1750
6. Lieferung
Ämter Loccum, Neustadt am Rübenberge, Rehburg, Wölpe

(Die Einzelbände haben kein Register, so daß man Seite für Seite, Ort für Ort durchsehen muss.)

...und darin nur eine einzige Erwähnung des FN Köln gefunden:

Ort: Heemsen
Seite: 762
Eintrag Nr.: 321.

10.05.1750
Helberg, Joh. Hinr., Wwr / Eickeloh
Köln, Anne Adelh., Wwe, Hinr. Harms / Gadesbünden


Ferner in

Band 1 von den Anfängen bis 1700
4. Lieferung
Ämter Loccum, Neustadt, Rehburg, Wölpe und Wunstorf

Ort: Bordenau
Seite: 385
Eintrag Nr.: 173.

31.10.1699
Döbbecke, Heinr.
Köllen, Margar.

########################

Der FN Gläue kommt übrigens vor in Niederstöcken, ab 1668 in den Schreibweisen:

Gloie
Gloye
Goie
Goe
Göe

BG, Vera
 
Oh, Danke.
Dann habe ich wohl Band und Lieferung verwechselt.
Ich war davon ausgegangen, dass solche Werke ein Register haben.

Aber auch ohne Register scheinen diese Trauregister schon eine gute Hilfe zu sein.

Danke für ihre Mühe.
Ich hoffe weiter dass ich vielleicht in den anderen Calenberger Auslieferungen fündig werde… der FN ist ja nicht sehr häufig.
Ich werde vorerst mal in den von ihnen genannten Orten suchen
 
[/quote
Welche Publikation für welches Gebiet suchen Sie bitte genau?
[/quote]

Ich dachte an die Trauregister Calenberger Land von Ritter Auslieferungen 3,5,6 oder 7
 
jetzt bin ich hoffentlich durchgestiegen und im Thema

Ritter, Jürgen (Hrsg.): Niedersächsische Trauregister : Calenberger Land, Bd. I (von den Anfängen bis zum Jahre 1700)

Ich vermute hier (vor 1700) fündig zu werden: 5,6,7
vielleicht auch in 3 oder 4

Bd. I, Lfg. 3: Hannover, Außenbezirke… kommt darauf an wie die Außenbezirke definiert sind
Bd. I, Lfg. 4: Ämter Blumenau, Loccum, Neustadt a. R., Rehburg, Wölpe und Wunstorf
Bd. I, Lfg. 5: Amt Calenberg
Bd. I, Lfg. 6: Eldagsen, Münder, Pattensen, Ämter Koldingen und Springe
Bd. I, Lfg. 7: Ämter Lauenau, Lauenstein und Spiegelberg (Coppenbrügge)

Bd. I, Lfg. 10: Hameln (Nachtrag) und Register
Schau an, es gibt doch ein Register.. ;-)
Ich habe gesehen dass es eine Mailadresse von Herrn Ritter gibt, vielleicht gibt es die Lieferungen ja mittlerweile auch digital…
 
Danke, jetzt ist es klar.

Nein, digital gibt es diese Trauregister nicht.

Aber, Sie können die einzelnen Bände immer noch erwerben.


Band 1, 4. Lieferung ist bereits erledigt (siehe meine erste Antwort auf Ihre Bitte um Hilfe.)


Noch ein ergänzender Gedanke: Sie suchen primär den Geburtsort Kölle im Jahr 1775.
Gleichzeitig fragen Sie nach Trauregistern aus der Zeit vor(!) 1700, sprich die Ehepaare, die Sie darin evtl. finden könnten, überspringen mindestens 2 Generationen, so dass Sie daraus keinen direkten Hinweis auf die von Ihnen gesuchte Person finden können.

 
Zurück
Oben