Militärkirchenbücher

Jetzt hat ARCHION mit den westfälichen (meist preußischen) Militärkirchenbüchern angefangen.
Jedem Familenforscher sei ein Blick in diese Verzeichnisse empfohlen, und das nicht nur bei Berufssoldaten, sondern auch bei Wehrpflichtigen. In Preußen war im 18. Jahrhundert bei Heiraten von Wehrpflichtigen eine Erlaubnis erforderlich, die zusammen mit dem Namen des Ehepartners und dem voraussichtlichen Heiratsort in den Militärkirchenbüchern gut dokumentiert ist. Das kann über so manchen toten Punkt hinweg helfen.
Schade nur, dass es bei den preußischen Militärkirchenbüchern so große Lücken gibt.

MfG

Bernd

 
Zurück
Oben