Mein Fazit zum Betatest

Mein persönliches Fazit:

zunächst das Positive:
- endlich gibt es auch in Deutschland einmal einen Start, dass Verfilmungen von Kirchenbüchern online bereit gestellt werden. Da hinkt D hinter den Nachbarnationen gewaltig hinterher
- die Helligkeit und damit die Lesbarkeit der Verfilmungen ist relativ gut, soweit die Performance des Viewers mitspielt.

Was mich zu den verbesserungswürdigen Punkten bringt:
- die Performance ist teilweise genau so grausig wie bei den familysearch-KB-Filmen. Ewiges Scharfstellen, streckenweise ohne Erfolg. Unterschied: bei Archion endet es in weißen Seiten mit kleinen schwarzen X-en, bei familysearch hängt sich die Seite auf.
- die Übersichtlichkeit der Kirchenbücher könnte besser sein, gerade was eingepfarrte Ortschaften angeht. Dazu vielleicht einfach mal bei vademecum.cz schnuppern.
- nice to have wäre ein stärker differenzierter oder gar stufenloser Zoom

Insgesamt gehe ich davon aus, dass ich vermutlich aufgrund der Monopolstellung von Archion gezwungen sein werde, es irgendwann noch einmal zu nutzen.
Von der technischen Seite und der Benutzerfreundlichkeit reiht es sich leider ziemlich am Ende aller ähnlichen Angebote, mit denen ich vergleichen kann, ein.
Wenn ich daran denke, wie lange ein Projekt zur Umstellung SAP dauert, und mit welchem Qualitätsstandard das dann live geht, kommen mir in Bezug auf Archion momentan noch die Tränen.
Aber die Verantwortlichen können ja noch daran arbeiten...

Ach ja, ein kleiner Tipp aus Online-Game-Erfahrungen:
ernennt einen Verantwortlichen als "Forums-Putze", sonst driftet das noch ins völlige Chaos ab.
 
In meinem Berufsleben war ich Leiter einer SAP-Software-Entwicklungsabteilung bei einem großen deutschen Dienstleistungsunternehmen (in Stuttgart). Hier ging es permanent um Software-Ergonomie. Pardon, wenn ich sage, dass das Archion-Angebot mehr an Bastelbude erinnert als an ein zahlungspflichtiges Angebot. Ich weiß, dass viele Betatestteilnehmer die Benutzerführung als gelungen betrachten, aber mindestens ebenso viele nicht. Einige kostenlose Anbieter sind da Archion Meilen voraus, und ich hoffe nicht, dass ausländische Interessenten nun meinen, so etwas minimalistisches sei Standard in Deutschland.

ABER: Archion hat Alleinstellungsmerkmale. Und für viele Interessenten gibt es keine Alternativen oder nur Alternativen die sehr viel teurer sind. Es ist also eine reine Kosten- / Nutzen-Abwägung. Es bringt nichts, sich irgend etwas in die Tasche zu lügen: Weit entfernte Archivbesuche sind teurer, Mormonenfilmbestellungen meist sowieso. Es ist müßig, über die Preise sprechen zu wollen, aber einige Anregungen wie Tages- / Stundenangebote sollten seitens Archion aufgegriffen werden, ebenso ein "Schnupperangebot".

Was mich in der kurzen Zeit meiner Testphase extrem irritierte, war die schier nicht vorhandene Informationspolitik. Vielleicht sollte ich englisch schreiben um eine Antwort zu erhalten? Ein Feedback in englischer Sprache zeitigte jedenfalls sofortige Anwort.

Ich spekuliere nicht über den potentiellen Erfolg Archions. Aber ich wünsche mir, dass ein gutes Angebot einen sehr guten Erfolg haben wird. Aber das wird noch ein ganzes Stück Arbeit bedeuten...
 
Zurück
Oben