mal wieder ein Leserätsel

Moin,

ich habe mal wieder ein Entzifferungsrätsel, aus dem Kirchenbuch von Sauen (Spree) 1807: Sauen / Gesamtkirchenbuch 1801-1830 / Bild 171

Und zwar geht es bei #09 um den Wohnort des Vaters "Johann Friedrich Schulze, Schiffer in ... ".
Die Kopie hat so eine schlechte Qualität und dazu miese Auflösung. Aber das, was ich entziffere, ergibt für mich auch mit dem Preussischen Gemeindelexikon keinen Sinn.
Ich wollte meine Interpretation eigentlich nicht schreiben, aber vielleicht sagt das ja jemandem was: Am Anfang lese ich Ba... oder Sta..., dann 2 Buchstaben und am Ende ..kow oder ..ken. Beim Sohn heisst der Ort Biegenbrück ...

Ich bin für jede Idee offen.

Danke und Gruß
Mario
 
Örtlich dazu passen würde Brieskow, auch wenn ich das nicht wirklich lese. Müßte in den KB von Lossow zu finden sein.

Viele Grüße
Martina
 
Oder: Baeskow? - Das Wort kommt noch mehrmals im Kirchenbuch vor, z. B. hier:
(Eintrag Nr. 1/1809)
Justizamtmann in (Baeskow)
Beeskow war Sitz eines königlichen Domänenamtes.
 
Danke an Alle,
Baeskow als Beeskow (die Kreistadt seit damals, nicht weit weg von Sauen) macht Sinn, die Spree war damals glaube ich bis zum Schwielochsee treidelbar, das ist kurz unterhalb von Beeskow.
Es gab um die Zeit auch einen Schiffer und den genannten Schuster mit Namen Friedrich Schulze in Beeskow, nur den Geburtseintrag von meinem 4Ur-Großvater Johann Christian Ludwig 1783 (ist 1827 mit 44 Jahren gestorben) finde ich da leider auch nicht.

Na, mal sehen, wo der auftaucht.

Viele Grüße
Mario
 
Nur weil der Vater zur Hochzeit in Beeskow wohnte muß der Sohn ja da nicht geboren sein. Versuche mal einen Konfirmationseintrag zu finden.
 
Zurück
Oben