Lutherische Lippische Landeskirche - KB von Detmold

Mich interessiert, ob auch die

- lutherischen Kirchenbücher von Detmold

bei Archion verfügbar sein werden ?

Die im u. a. Link genannten lutherischen Gemeinden
müßten eigentlich bei Archion
unter Lippe aufgeführt sein - als "lutherisch".
Ich finde aber mehrere Gemeinden nicht
und aus der Liste nur

Lemgo-St-Marien-lutherisch
Lemgo-St-Nicolai-lutherisch

1741 soll Detmold schon eine eigene lutherische Kirche gehabt haben
(Lutheraner schon vorher dort) : http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/txt/normal/txt263.pdf
---------------------------------

http://www.lippe-lutherisch.de/detmold.html

l u t h e r i s c h e Gemeinden:
Bad Salzuflen
Bergkirchen
Blomberg
Detmold
Eben-Ezer
Hiddesen
Lage
Lemgo St. Marien
Lemgo St. Nicolai
Lockhausen-Ahmsen
Schötmar-Knetterheide
-----------------------

Habe ich etwas übersehen ?
Vielen Dank für eine Info.
Freundliche Grüße
 
Hallo Linde,
eine Antwort hierzu kann ich natürlich nicht geben. Ein Hinweis könnte nützlich sein. Alexandra Blume, sicherlich im Internet zu finden, hat sehr viel über Bergkirchen zusammengetragen. Habe da auch vor langer Zeit viel gefunden.
Gruß Lindenbaum (Werner)
 
Hallo Linde,
Lippe-Detmold war im 16. Jahrhundert tatsächlich lutherisch. 1605 hat der damalige Herrscher aber die reformierte Religion angenommen und die Gemeinden des Landes mußten ihm folgen. Das ist der Zustand bis heute: Das Land hat eine eigene Landeskirche. Ihre KB sind seit einiger Zeit in ARCHION eingestellt.
Eine Sonderrolle spielen die Lemgoer Kirchen. Sie konnten sich 1605 erfolgreich gegen den Religionswechsel wehren und blieben lutherisch. Eine Karte im westfälischen Landeskirchenarchiv in Bielefeld zeigt sie als Mitglied der westfälischen Landeskirche.
Lutherischen Kirchengemeiden auf lippischen Terretorium müssten, wenn es sie gibt, alles Neugründungen sein. Tatsächlich wird in der mir vorliegenden Landesgeschichte ein lutherischer Kirchenneubau in Detmold um 1740 erwähnt.
MfG
Bernd
 
Hallo Werner und Bernd,
vorab vielen Dank für die Antworten.
Ich wunderte mich, dass die Lutheraner in Detmold ab ca. 1740, als sie sich eine eigene Kirche bauten, keine KB geführt haben sollen. Ich habe
direkt beim Archiv der Lippischen Landeskirche angefragt und melde mich
dann noch einmal. Viele Grüße
 
Hallo Linde,

die lutherischen Kirchengemeinden gehören seit Anbeginn zur Lippischen Landeskirche und sind in einer eigenen lutherischen Klasse organisiert. Zu den von Dir genannten Gemeinden kann ich folgende Angaben machen:

Bad Salzuflen: Die lutherische Gemeinde wurde 1880 gegründet und die Erlöserkirche 1891/1892 errichtet.

Bergkirchen: Die lutherische Gemeinde wurde 1850 gegründet, als die noch heute bestehende Fachwerkkirche errichtet wurde. Die Kirchenbücher beginnen 1850 (Taufen) bzw. 1858 (Trauungen, Beerdigungen).

Blomberg: Die lutherische Gemeinde wurde erst 1956 gegründet.

Detmold: Die erste lutherische Kirche wurde von 1733-1741 errichtet; die lutherischen Kirchenbücher beginnen einem Verzeichnis von 1911 zufolge mit dem Jahr 1840. Möglicherweise ist ein Druckfehler nicht ausgeschlossen und sie beginnen schon 1740.

Eben-Ezer: Die Stiftung wurde 1870 ins Leben gerufen; ab wann eigene Kirchenbücher vorliegen konnte ich nicht ermitteln.

Hiddesen: Die lutherische Gemeinde wurde erst 1960 gegründet, nachdem 1949 eine Kapelle errichtet worden war.

Lage: Seit 1898 bestand eine lutherische Kapelle, die 1951 durch eine eigene Kirche ersetzt wurde.

Lemgo: Die beiden lutherischen Lemgoer Kirchen haben sich (wie bereits von Bernd erwähnt) im Jahre 1605 der Umwandlung in reformierte Kirchen widersetzen können und sind daher entsprechend alt. Die Kirchenbücher von St. Marien beginnen 1678, die von St. Nicolai 1673. Diese sind ja beim Import bereits berücksichtigt worden.

Lockhausen-Ahmsen: Die 1965 gegründete lutherische Kirchengemeinde Lockhausen fusionierte 2006 mit der reformierten Gemeinde Ahmsen zur einzigen lippischen gemeinsamen (unierten) Kirchengemeinde.

Schötmar-Knetterheide: Die Gemeinde wurde 1958 gegründet, nachdem 1955 eine erste eigene Kirche errichtet worden war.


Die jüngste beim Import bisher berücksichtigte Kirchengemeinde ist die 1906 gegründete Gemeinde Helpup. Da die dortigen, jüngsten eingestellten lippischen Kirchenbücher mit dem Jahre 1951 enden, ist davon auszugehen, dass von den Gemeinden Blomberg, Hiddesen, Lockhausen-Ahmsen und Schötmar-Knetterheide wahrscheinlich keine Digitalisate zu erwarten sind, zumal sie allesamt erst nach 1951 gegründet wurden.

Im Hinblick auf die verbliebenen fehlenden Gemeinden (Bad Salzuflen, Bergkirchen, Detmold, Eben-Ezer und Lage) wirft sich die Frage auf, ob die jüngeren, nach 1906 gegründeten Gemeinden überhaupt berücksichtigt werden oder ob ein bestimmtes Stichjahr gesetzt wird (so die gängige Praxis in einigen anderen Landeskirchen, in denen beispielsweise alle nach Einführung der Standesämter gegründeten Gemeinden oder all diejenigen, die noch keine 100 Jahre alt sind nicht berücksichtigt werden).

Die Bücher der beiden "alten" lutherischen Gemeinden, Detmold und Bergkirchen und auch die derjenigen lutherischen Gemeinden, die bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts eigene Kirchenbücher anlegten, werden meiner Einschätzung nach allerdings wahrscheinlich noch importiert werden. Hierfür spricht auch der Umstand, dass der Import der Kirchenbücher der Lippischen Landeskirche noch bei Weitem nicht abgeschlossen ist. Hiervon zeugen nicht nur die vielen klaffenden Lücken bei einzelnen Kirchengemeinden, sondern auch der Umstand, dass die alte reformierte Gemeinde Langenholzhausen (THB ab 1699/1684/1719) noch vollständig fehlt.

Damit bleibt abschließend zu hoffen, dass beim nächsten Upload aus Detmold die verbliebenen Lücken geschlossen und auch die fehlenden lutherischen Gemeinden und die reformierte Gemeinde Langenholzhausen berücksichtigt werden.
 
Hallo - zu Anfang noch Dankeschön an Kopk. - Und hier noch eine Information der Lutherischen Lippischen Landeskirche. Wobei die
nachfolgende Liste nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erhebt =

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Detmold - Lutherische Gemeinde - :

Kirchenbücher vorhanden ab 1748 - bisher ab 1854 digitalisiert.
Die Bücher ab 1748 werden auch noch digitalisiert und
voraussichtlich auch im nächsten Jahr bei Archion online gehen.
~~~~~~~~~~~~

Bad Salzuflen - Lutherische Gemeinde -: Gemeindegründung: 1901

Bergkirchen - Lutherische Gemeinde -: Gemeindegründung 1850,
(zuvor gingen die Lutheraner in verschieden Orte, zum Teil nach Detmold,
zum Teil aber auch nach Herford,
was zur westfälischen Landeskirche gehört.)

Blomberg: - Lutherische Gemeinde - Gemeindegründung 1946

Eben-Ezer: - Lutherische Gemeinde -Gemeindegründung: 1997

Hiddesen:- Lutherische Gemeinde - Gemeindegründung: 1960

Lage: - Lutherische Gemeinde -Gemeindegründung: 1946

Lockhausen-Ahmsen: - Lutherische Gemeinde - Gemeindegründung 2006

Schötmar-Knetterheide: - Lutherische Gemeinde - Gemeindegründung 1958,
(zuvor gehörten die Lutheraner zu Bergkirchen)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Freundliche Grüße
 
Zurück
Oben