Lichnowsky Regiment

Hallo,
ich bin gerade an einen Punkt gekommen, an dem ich nicht weiterkomme. Ich suche den Taufeintag von George Schulz. Er hat am 12.03.1820 in Hohenfinow Sabina Schöneberg geheiratet und war 23 Jahre alt. Er muss also ca. 1797 geboren sein. Sein Vater hieß laut Heiratseintrag auch George Schulz und ist aus Tornow. Hohenfinow und Tornow befinden sich in denselben Kirchenbüchern. Einen Taufeintrag um 1797 konnte ich nicht finden. Was ich finden konnte war ein Heiratseintrag vom 24.01.1796 in Hohenfinow von George Schulz mit Maria Elisabeth Bastian und einen Sohn (Andres Friedrich) der beiden, der am 28.04.1796 in Hohenfinow geboren wurde. Vielleicht sind es die Eltern und der Bruder? Danach habe ich keine weiteren Kinder des Paares in den Kirchenbüchern von Hohenfinow/Tornow gefunden. Der Stand des Ehemanns/Vaters war Musquetier des Lichnowsky Regiments. Vielleicht hat die Familie dadurch kurze Zeit woanders gelebt, wo mein Vorfahre geboren wurde. Es gibt nämlich wieder Sterbeeinträge im Kirchenbuch Tornow von George Schulz (1838) und Maria Elisabeth Schulz geb. Bastian (1833).
Nun zu meiner Frage: Wo waren die Soldaten des Lichnowsky Regiments um 1797 stationiert. Vielleicht kennt sich jemand aus und ich habe einen Anhaltspunkt, in welchen Kirchenbüchern ich nach dem Taufeintrag suchen kann.

Vielen Dank!
 
Regiment zu Fuß (1713). 1713 Paul Anton von Kameke, 1716 Johann Quirin von Forcade de Biaix, 1729 Egidius Ehrentreich von Sydow, 1743 Alexander Ernst von Blanckensee, 1745 Christoph zu Dohna, 1748 Friedrich Wilhelm Quirin von Forcade, 1765 Christian Ernst von Puttkamer, 1766 Christoph Friedrich von Rentzell, 1778 August Wilhelm von Thüna, 1786 Stephan von Lichnowski, 1796 Christian Ludwig von Winning. Standort: Berlin (Königsvorstadt und Spandauer Vorstadt).
Quelle: Wikipedia
 
Nach dem Tode des Regiments-Chefs von Lichnowsky 1796, erhielt Christian Ludwig von Winning das Regiment (12.6.1796?) und hieß von da ab Regiment von Winning.

Garnison 1716 – 1806 Berlin (1779 Quartiere in der Königsvorstadt, Spandauer Vorstadt und Kaserne am Neuen Arbeitshaus) und das III. Musketier-Bataillon 1796-1805 in Bernau.
 
Zurück
Oben