Siehe https://www.archion.de/p/ae8b448e12/
Vorweg: Die Wortgrenzen sind nicht überall vorhanden, ich habe versucht, sie sinnvoll zu setzten, ggf. kann das aber auch falsch sein.
ich lese soweit:
Artelshoven
[Donnerstag] 5. January
Ist H. Christoph Lochnerr, der zeit Pf_r_er [Pfarrer?] alda, zu mir
P[f]arrer und H. Caplan __idmütigkommen, mit _______:
Es hatte ihm Gott ein Sönlein Joh: Conrad 1 Jahr alt ___:
genommen. Nun solte er_____ dasselben Begräbnus,
altem gerechtsam und herkommen nach uf dem Kyrchhoff
alhir zu Kyrchensittenb[ach] _illich suchen und __ erichten:
Jedoch wolte er hiemit gantz freund nachbarlich, und zum
allerfleisigsten gebeten haben (. Massen ersich auch im ___oß
seines H. Juncken ___: __: Tetzels dazumale zu N________ [gemeint ist warscheinlich eine Form von Nürnberg, evtl. "Nürmberg"?]
auf _: ___ _________; Tetzel ____: so Ihm Pf______ ____
auf den Weg begegnet sein, auch _us beerde Colleges alhier
deßwegen zuersuchen den Rath und ein schlag gegeben _____ soll,
sich, H. Tochman, starck hierauf beruffen. Jedoch zu keiner
Conseqntz, nach abbruch unserer Gerechtigkeit wie wirs ge-
fund, also __halten und lassen wirs auch mit bejgefürgter mo-
_____ weil heut ______ abends u_ [auch wenn ich eigentlich kein "d" sehe müsste hier ein "und" stehen?] morgens _______ichten, _______
und Predig _______ viel zuthun derzu ein weiter ______
weg kurze tag, grose kält: Uber______ erbotten, die Pfarr ge______
abtzstatten (. so aber pp _iastu_i_ Theoloogia) _it _______, sondern
cond ______, er _____ cum ___________ _______ __lation_ _______
solium für sich, und dann auch _____ fern: zu vor ____ dergleich
__perg hierüber bringen oder schicken wollte. Solchngestalt
ist cum ________ juris sepu____ ___________ dispensirt
und denen Hn. _______ _____ im geringsten nichts ______ word
Ist auch hir auf das vstorbene Söhnlein, we_den Nähe, z____
_____________________ und zur Erdem bestattet worden.
Und dann gibt es da noch eine Reihe von Randbemerkungen, die ich nicht ganz zuordnen kann:
Daneben:
_imit: vid: An:
seq: 1655 Mens.
Xbr. [Dezember] [gemeint wohl der 10.12.1655, siehe https://www.archion.de/p/0befd73120/]
Item, 16[5]8 31 January [gemeint ist wohl der 31.01.1658, siehe https://www.archion.de/p/87af0f83b8/]
1661 4. Mart. [einen Eintrag hab ich nicht gefunden, es gibt aber eine nur sehr schwer lesbare Randbemerkung: https://www.archion.de/p/5b61a8ea98/]
[1661] 30. Maii [https://www.archion.de/p/ff87002601/]
1668. April. [https://www.archion.de/p/89ec426ef5/]
1678. Januar. [https://www.archion.de/p/ce9fd5496b/]
1682. No. 2. [https://www.archion.de/p/a4a00cfafd/]
[hierzwischen die Datumsangabe des Folgeeintrags, [Sontag] [In]vocavit d. 1_. Janu:]
1683 No 26 [https://www.archion.de/p/9e61e80636/]
[1683] No 43. [https://www.archion.de/p/e665ca9756/]
Direkt darunter: [Augenscheinlich fortsetzung von dem am Rand]
1663. 27. Nov. [https://www.archion.de/p/a5052cc80d/]
1664 9. Octob. [https://www.archion.de/p/54aaf9b10a/]
1667 19. Dec. [https://www.archion.de/p/6648de348d/]
Vielen Dank im voraus!
Vorweg: Die Wortgrenzen sind nicht überall vorhanden, ich habe versucht, sie sinnvoll zu setzten, ggf. kann das aber auch falsch sein.
ich lese soweit:
Artelshoven
[Donnerstag] 5. January
Ist H. Christoph Lochnerr, der zeit Pf_r_er [Pfarrer?] alda, zu mir
P[f]arrer und H. Caplan __idmütigkommen, mit _______:
Es hatte ihm Gott ein Sönlein Joh: Conrad 1 Jahr alt ___:
genommen. Nun solte er_____ dasselben Begräbnus,
altem gerechtsam und herkommen nach uf dem Kyrchhoff
alhir zu Kyrchensittenb[ach] _illich suchen und __ erichten:
Jedoch wolte er hiemit gantz freund nachbarlich, und zum
allerfleisigsten gebeten haben (. Massen ersich auch im ___oß
seines H. Juncken ___: __: Tetzels dazumale zu N________ [gemeint ist warscheinlich eine Form von Nürnberg, evtl. "Nürmberg"?]
auf _: ___ _________; Tetzel ____: so Ihm Pf______ ____
auf den Weg begegnet sein, auch _us beerde Colleges alhier
deßwegen zuersuchen den Rath und ein schlag gegeben _____ soll,
sich, H. Tochman, starck hierauf beruffen. Jedoch zu keiner
Conseqntz, nach abbruch unserer Gerechtigkeit wie wirs ge-
fund, also __halten und lassen wirs auch mit bejgefürgter mo-
_____ weil heut ______ abends u_ [auch wenn ich eigentlich kein "d" sehe müsste hier ein "und" stehen?] morgens _______ichten, _______
und Predig _______ viel zuthun derzu ein weiter ______
weg kurze tag, grose kält: Uber______ erbotten, die Pfarr ge______
abtzstatten (. so aber pp _iastu_i_ Theoloogia) _it _______, sondern
cond ______, er _____ cum ___________ _______ __lation_ _______
solium für sich, und dann auch _____ fern: zu vor ____ dergleich
__perg hierüber bringen oder schicken wollte. Solchngestalt
ist cum ________ juris sepu____ ___________ dispensirt
und denen Hn. _______ _____ im geringsten nichts ______ word
Ist auch hir auf das vstorbene Söhnlein, we_den Nähe, z____
_____________________ und zur Erdem bestattet worden.
Und dann gibt es da noch eine Reihe von Randbemerkungen, die ich nicht ganz zuordnen kann:
Daneben:
_imit: vid: An:
seq: 1655 Mens.
Xbr. [Dezember] [gemeint wohl der 10.12.1655, siehe https://www.archion.de/p/0befd73120/]
Item, 16[5]8 31 January [gemeint ist wohl der 31.01.1658, siehe https://www.archion.de/p/87af0f83b8/]
1661 4. Mart. [einen Eintrag hab ich nicht gefunden, es gibt aber eine nur sehr schwer lesbare Randbemerkung: https://www.archion.de/p/5b61a8ea98/]
[1661] 30. Maii [https://www.archion.de/p/ff87002601/]
1668. April. [https://www.archion.de/p/89ec426ef5/]
1678. Januar. [https://www.archion.de/p/ce9fd5496b/]
1682. No. 2. [https://www.archion.de/p/a4a00cfafd/]
[hierzwischen die Datumsangabe des Folgeeintrags, [Sontag] [In]vocavit d. 1_. Janu:]
1683 No 26 [https://www.archion.de/p/9e61e80636/]
[1683] No 43. [https://www.archion.de/p/e665ca9756/]
Direkt darunter: [Augenscheinlich fortsetzung von dem am Rand]
1663. 27. Nov. [https://www.archion.de/p/a5052cc80d/]
1664 9. Octob. [https://www.archion.de/p/54aaf9b10a/]
1667 19. Dec. [https://www.archion.de/p/6648de348d/]
Vielen Dank im voraus!