Lesehilfe: Geburtseintrag

Guten Morgen,

ich könnte Eure Hilfe beim Lesen des Geburtseintrags meines Vorfahren brauchen.

https://www.archion.de/p/0c78d5d396/

Am 12. April ist Meister Christoph Creutzmann ... Ehefrau
Dorothea Elisabeth geb. Francke ein
Sohn ... 15.getauft und
Johan Philipp genannt worden. Die Paten
... Creutzmannin, Meister
Christoph Creutzmanns, ...
... Ehefrau ... 2) Meister ...
... 3 Johann Andreas ...
aus ...

Vielen Dank im Voraus.
Katja
 
Ein Anfang:

Creutzmann
Sohn
† 9. Juli 1871 in Döblitz

D.[en] 12. April [1791] ist Mstr. Christoph Creutzmanns
eines hiesigen Fischers und Coß... Ehefrau
Dorothea Elisabeth geb. Franckin [Franck] mit ein[em]
Sohn entbunden, welcher d.[en] 15. getauft und
Johann Philipp genannt worden. Die Paten
waren 1. Fr. Friedrike [?] Creutzmannin [Creutzmann], Mstr.
Christoph Creutzmanns, eines St... auf der
Elbe
Ehefrau aus Halle. 2) Mstr. Zacheus [?] eines
St..
aus Halle. 3, Johann Andreas Sch...
aus Doelau [?]


Beim Folgeeintrag auf der rechten Seite oben ist übrigens ein Taufeintrag einer Tochter eines Johann Christoph Creutzmann und der Johanna Justina Eltest (?). Ob hier eine Verbindung besteht, weiß ich nicht. Es gibt dort jedenfalls keine genannten Creutzmann'schen Paten, um auf eine solche zu schließen.

Dennis
 
@Mezzzoa : Vielen Dank für Deine Hilfe!
Ob eine Verwandtschaft zwischen den beiden Namensvettern besteht, kann ich momentan noch nicht sagen, vermute es aber.
 
Ob eine Verwandtschaft zwischen den beiden Namensvettern besteht, kann ich momentan noch nicht sagen, vermute es aber.
Falls eine Verbindung besteht oder das ganze anderweitig hilfreich sein könnte:

d. 7. (evtl. von oder zu 8 korrigiert) Jun. [1791] ist Johann Christoph Creutzmanns eines Bergmanns und
Haußgenoßens Eheweib Johanna Justine Eltesten mit einer Tochter
entbunden, welche d. 12. ejusd.[em] getauft und Maria Dorothea
genannt worden. Die Paten sind gewesen: 1. der Junggeselle Johann
Christoph Elste aus Schiepzig 2) Frau Maria Sophia Tiftligs [?] aus
Halle 3, Jfr. Maria Dorothea Paristerin (?) aus Lettin.
 
Zurück
Oben