Liebe Mitforschende,
ich benötige Lesehilfe für einen Traueintrag aus 1786. Folgendes konnte ich lesen:
Ann. 1787
Johann Nicolaus Merten jur. Johann Christoph Mertens Inwohner zu Rheinsfeld einziger Sohn erster Ehe mir Jungfer Eva Cat. ..., Weyl. Mstr. Johann Christoph ... ... und ... allhier nachgelaßene jüngste Tochter, nach 3 m. Aufgeboth allhier d. 6. Jan. copuliert worden.
Die betroffene Person um die es sich handelt ist Johann Nicolaus Merten jur.
Die bibliografischen Angaben lauten: Kirchenbuch Heyda Taufen Trauungen Beerdigungen 1780-1841 Seite 6 (Copulationen) Nummer 1/1787 Bild 8
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/0a36e3bf71/
Könnte bitte jemand versuchen ob er die mit ... gekennzeichneten Worte übertragen kann? Vielen Dank im Voraus.
ich benötige Lesehilfe für einen Traueintrag aus 1786. Folgendes konnte ich lesen:
Ann. 1787
Johann Nicolaus Merten jur. Johann Christoph Mertens Inwohner zu Rheinsfeld einziger Sohn erster Ehe mir Jungfer Eva Cat. ..., Weyl. Mstr. Johann Christoph ... ... und ... allhier nachgelaßene jüngste Tochter, nach 3 m. Aufgeboth allhier d. 6. Jan. copuliert worden.
Die betroffene Person um die es sich handelt ist Johann Nicolaus Merten jur.
Die bibliografischen Angaben lauten: Kirchenbuch Heyda Taufen Trauungen Beerdigungen 1780-1841 Seite 6 (Copulationen) Nummer 1/1787 Bild 8
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/0a36e3bf71/
Könnte bitte jemand versuchen ob er die mit ... gekennzeichneten Worte übertragen kann? Vielen Dank im Voraus.