Lesehilfe für Taufeintrag aus 1809 erbeten

Liebe Mitforschende,
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Taufeintrages aus 1809. Folgendes konnte ich lesen:

4
Johann Friedrich Kirschen von seinem Eheweibe Johanna
Margaretha geb. ... aus Oberpörlitz den 9 ten April
ein Sohn geboren worden, und ... den 12 ten ejusd. in
die Rest für mich leider nicht lesbar.
Die betroffene Person um die es sich handelt ist Johanna Margaretha Kirscht.
Die bibliografischen Angaben seind: Kirchenbuch Heyda Taufen Trauungen Beerdigungen 1780-1841 Seite 70 Nummer 4 Bild 129
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/0574375318/

Könnte bitte jemand versuchen ob er die mit ... gekennzeichneten Worte noch übertragen kann? Vielen Dank im Voraus.
 
Die Johanna Margaretha ist die Nr. 3, oder? Da sieht der Nachname nach Kirß aus, bei dem anderen bin ich bei Riese.
 
Hmm, hier (1814) https://www.archion.de/p/6a9f9e9fd4/ lesen sich die Eltern wie
’4 Ist
Johann Friedrich Riesen von seinem Eheweibe Johanna
Margaretha geb. Herzerin aus Oberpörlizt …’

und auch in der letzten Zeile steht für mich der Pathe:
“… Christoph Friedrich
Riese, des Kindes Vaters Bruder.’

auch 1814 lese ich eher:
’8 Ist
Johann Friedrich Riesen von seinem Eheweibe
Johanna Margaretha geb. Herzerin aus Oberpörlizt …’

(3 Zeilen über diesem Eintrag steht als 1.Patin:
Margaretha Elisabetha Kirstin …’
 
3 Ist
Johann Nicolaus Kirst von seinem Eheweibe Catharina
Magdalena geb(ohrene) Böhmin aus Bücheloh, den 9ten Aprill
eine Tochter gebohren und den 11ten ejusd(em) getaufft worden.
Die Taufzeugen sind.
1. Johann Friedrich Klinghammer, Mitnachbar u(nd)
Einwohner hieselbst
2. Frau Susanna Margaretha Botzin, Johann Nicolaus
Bozens Ehefrau hieselbst
3. Jungfr(au) Johanna Eliesabetha Geißlerin, Johann Georg
Geißlers 2ten Tochter. Das Kind heist
Johanna Margaretha.
 
Zurück
Oben