Lesehilfe für Sterbeeintrag aus 1748 erbeten

Liebe Mitforschende,
ich benötige Hilfe bei der Übertragung eines Sterbeeintrags aus 1748. Folgendes konnte ich lesen:

3.
Den 9. September nachmittags 5 Uhr ist der Erbare und
Fürsichtige Valentin Liffert Inwohner allhier im .....
....., und d. 11. ... beerdigt wor
den, seines Alters 74 Jahr 5 Monat u. 3 Tage

Die betroffene Person um die es sich handelt ist Valentin Liffert.
Die bibliografischen Angaben lauten: Kirchenbuch Fröttstädt Taufen Trauungen Beerdigungen 1709-1808 Seite 256 Nummer 3/1748 Bild 140.
Hier der Permalink: https://www.archion.de/p/db6b54a159/

Könnte bitte jemand versuchen die mit ... gekennzeichneten Worte und Wortgruppen zu übertragen? Vielen Dank im Voraus.
 
@Helgamunko

Darf ich Sie bitte einmal sehr höflich fragen, was (Ihnen) beim Lesen dieser wunderbar klaren und sehr deutlichen Kurrent-Schrift (für die Sie ja auch bereits einige Transliterationen, die zu Vergleichszwecken herangezogen werden könnten, erhalten haben) Probleme macht?

Vielen herzlichen Dank.
 
Vielen Dank für die Hilfe! Ich habe nie Kurrent gelernt und all das was ich lesen kann habe ich mir über die Jahre selbst beigebracht. Deshalb stoße ich hier und da mal an meine Grenzen. Ich möchte damit niemanden belasten, auf der anderen Seite möchte ich aber auch in meinen Forschungen weiter kommen. Falls ich jemanden damit verärgere dann tut es mir sehr leid. Ich werde in Zukunft versuchen die Posts im Forum auf ein Minimum zu beschränken.
 
Vollkommen falsche Reaktion! Tut mir leid.
Sie verärgern hier Niemanden!!

Ich habe lediglich höflich gefragt, woran es liegen könnte.

Vielleicht wäre ein besserer Lernerfolg bei Hilfesuchenden im Lesen einer Handschrift gegeben, wenn die Methode der Hilfe (sprich: wie man als Helfer, also z.B. ich, Hilfe leistet) modifiziert / besser nachvollziehbar würde.
Alles Fragen, die ich mir selber(!) -als Helfer(!)- selbstkritisch stelle….

Einen schönen Abend.
 
Zurück
Oben