Lateinische Randbemerkungen


Es gibt hier rechts und links Randbemerkungen, die ich gern entziffert hätte - so weit bin ich gekommen:

linker Rand:

a̅o̅ 1686.
NB. Dñus Hennigius
4. Febr: hat Ru-
dolff Cantzinger ein
Töchterlein getauft
vocata Anna Su-
sanna, Spond.
ancilla D[omi]ni
Joh. Con. Mörselij
NB _____ ad baptizatos

Hier fehlt mir nur die letzte Zeile - könnte das Wort aus der Lücke "ꝑtiret" heißen und als Abkürzung für "præsentiret" stehen?

Rechts geht es wohl um Eintragungen in ein bestimmtes Buch, wahrscheinlich zum selben Vorgang, hier sind meine Lücken größer:

Circa initiū febr: Dñus Ægidius Henningius
___ et sepultus et in codice Qu___
______ rescripti

Könnte jemand dazu beitragen, diese Lücken zu schließen?
Danke im voraus.
 
Sieht danach aus das hier der Sterbeeintrag des Aegidius Hennings nachgetragen wurde, welcher Anfang Februar gestorben und begraben wurde, seine letzte Taufe war wohl die von dem Cantzinger, siehe bei den Taufen die Vacanz-Vertretung durch Pastor Schäffler von Bönstadt am 1.3.1686. Anfang 1682 schreibt Pastor Hassenpflug(Einträge ca. ab Juni 1686) das er die Einträge 1687 erforscht und eingetragen hat.
"NB: p(raesen)tiret ad baptizatos", Eintrag durchgestrichen und sinngemäß "gehört zu den Getauften"
 
Ein Versuch:

Circa initiis feb[ruarii] Dominus Aegidius Henningius [mor-]
tuus et sepultus et in codice Die
11 Juno rescripti

Etwa Anfang Februar starb und wurde
begraben der Herr Aegidius Henningius und im Buch am Tag
11. Juni nachgetragen.

(eventuell auch 2. Juni, falls es sich um römische Zahlen handeln sollte)
 
Circa initiis feb[ruarii] Dominus Aegidius Henningius [mor-]
tuus et sepultus et in codice Die
11 Juno rescripti

(eventuell auch 2. Juni, falls es sich um römische Zahlen handeln sollte)
Danke, aber m. E. handelt es sich hier nicht um Zahlen, sondern um die Striche vom ü des Namens Münch in der Zeile darunter - also nicht um ein Datum. Und ich denke, das letzte Wort in der zweiten Zeile fängt mit einem Q an und ist evtl. die erste Silbe eines Wortes, das in der dritten Zeile weitergeht.
 
Zurück
Oben