Langer Text mit Unklarheiten


Hallo,
hier ein langer (schöner) Taufeintrag, bei dem ich um
Lesehilfe bitte. Das 'Zeichen' vor hujus habe ich in der Suche nicht gefunden.

7.
Den 17 8bris, Freytages nachmittage
zwischen 3 und 4 Uhren hat der Wunder,,
thätige Gott des hiesigen Schuldieners
sein Weib Susannam mit einem Jungen
Söhnelein gnädig beschenket, und herz,,
lich erfreuet; den ? hujus ist es zur H.
Tauffe befördert worden, und sind
deßen Tauff: Pathen und Gevattern
gewesen, der HochEdelgebohren, Ge,,
strenge, und Großmann Veste Junker
Justus Melchior von Wittern, Erb= und
Lehnsaß vf Dietendorf, und Gerichts Jun,,
ker zu Städten (Stedten), dann des EhrenVesten und
WolAchtbaren H. (Herrn) Georg Michael Gan,,
serten (Gansert)?
, Bürgers und Zeugmachers zu Erffurt
sein Weib Anna Catharina, und der Wol,,
Erbare, WolEhrengeachte Georg Christoph

(nächste Seite)
Linse, Junger gesell, hiesiges Schulzens
Erhard Linsen sein Sohn. Des Kindes Nahme
ist Justus Christophorus, nun der
Allerhöchste Gott gebe dem lieben Kinde be,,
ständige Gesundheit und langes Leben, und
laß daßelbe mit dem lieben Jesus Kinde,,
lein zu nehmen? an Alter, Weißheit und Gna,,
de bey Gott und den Menschen.

Gruß
Jörg
 
Vielen lieben Dank für die schnelle Hilfe und den Hinweis auf die falsche Trennung.
Na, da hatte ich wohl 'Tomaten auf den Augen'. Eine 20, natürlich.
In Erfurt gab es den Namen Gansert (heute Ganser). Dann bleibe ich dabei.

Gruß
Jörg
 
Zurück
Oben