KB Herreth, Trauung Langguth Präcklein, 1745

Hallo,

hmm. eigentlich sieht der Eintrag gar nicht so schlecht aus. Ich tu mich aber schwer und bitte um Nachhilfe.

Vielen Dank im Voraus
Olaf


D. 9. Februari ist Michael Langguth,
ein geweßener (?) Preußischer (?) Soldat und
???, des hiesigen Nicolai Langguthens
??? Schultheißens (?) einziger Sohn, nach
??? ??? mit Margaretha
Präckleinin, des weyland Hans Präckleins
Hinterlaßene jüngste Tochter ??? in
Hiesiger ??? ??? getraut worden.
 
Den 9. Februarij ⟨1745⟩ ist Michael Langguth,
ein geweßener Preußischer Soldat und
Reuter, des hiesigen Nicolai Languthens
Könizischen(*) Schultheißens einiger Sohn, nach
erhaltenen Abschied mit Margaretha
Präckleinin, des weyland Hans Präckleins
hinterlaßenen jüngsten Tochter öffent⟨lich⟩ im
hiesigen Rothshauß getrauet worden.

(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Herreth
—> Geschichte
‘Den von Altenstein folgten die von Rotenhan und den von Schaumberg 1640 die Marschalk von Ostheim, im 18. Jahrhundert die von Könitz"
 
Das ist ja sowas von prompt! Da das einige nicht so häufige Wörter sind, wäre ich da nicht drauf gekommen.
Vielen Dank und viele Grüße
Olaf
 
Hallo, ich nochmal.

Ich habe hier noch einen Klemmer und bitte um Hilfe beim Todeseintrag des Vaters Nicolai Langguth vom 21.5.1758. Ihm ist ja offenbar was zugestoßen.


Hier lese ich nur was von Coburg, Brücke und des Nachts und Tag drauf früh von seinen Sohn auf dem Wagen hierher abgeführt und beerdigt.

Viele Grüße
Olaf
 
Den 21. Maji. der Nicolaus Langguth, Schneider,
welcher 4 Tag vor s.⟨einem⟩ Ende nach Coburg gehen
wollen zu s.⟨einer⟩ Tochter, des Hülf u. Schaffners Eheweib,
ist an der Meschenbacher(*) Brücken durch den Schlag
gerühret, des Nachts im Hirtenhause behalten worden
u.⟨nd⟩ Tag drauf früh von s.⟨einem⟩ Sohne Michael Langguth
auf dem Wagen hieher abgeführet u.⟨nd⟩ beerdigt
worden.

(*) https://maps.app.goo.gl/rUtCJaTm3sxKo4sj7
 
Zurück
Oben