Ist Archion Viewer heute kaputt?

Ist wieder da. <erleichtertsei> Nach FP-Crash endlich wieder online, da dürfen die nächtlichen Forschungssitzungen nicht ausfallen.......
 
Der Viewer ist eigentlich immer kaputt.
Was hier geboten wird, ist gelinde gesagt eine Frechheit. Bis sich das Bild (die verschiedenen Bildausschnitte) scharf stellt, dauert es teilweise eine Ewigkeit.Abgesehen von einer vernünftigen Zoom Möglichkeit. Der Programmierer, der das verbrochen hat, hat seinen Beruf komplett verfehlt. Ist irgendwann mal geplant, eine vernünftige Downloadmöglichkeit einzelner und kompletter Seiten zu schaffen, so wie es ÜBERALL anders problemlos möglich ist? Das hier ist einfach nur frustrierend. Was sagt Archion selbst zu diesem Schrott?
 
Hey, I agree with you. The software is really clunky. However, there are some great records here if we can get past the awkward user interface.
Best of luck with your research.
 
So kann man nicht arbeiten. Und dafür muss man auch noch Geld bezahlen. Kümmert sich denn niemand um diese Panne?
 
Hallo Bernd,
das stimmt schon das Problem habe ich Zuhause nicht dank Glasfaserleitung.
Aber wenn man mal woanders suche, oder im Urlaub tritt dies leider immer wieder auf.
Denke es liegt an der Technik die man hier verwendet hat, das sich die Bilder aus vielen kleinen zusammensetzen.

Bei alle anderen Portalen wird das ganze Bild geladen.

Sven

 
Das der Viewer Schrott ist, darüber gibt es wohl keine zwei Meinungen. Allein schon, das man den Zoom nicht stufenlos verstellen kann. An meiner Interneleitung kann es auch nicht liegen. Ich habe zwar kein Glasfaser, aber mit einer 250er Leitung sollte es theoretisch auch normal funktionieren.Vernünftige Kopien der Seiten bekommt man jedenfalls nicht hin. Ich will eigentlich immer die ganze KB Seite, und nicht nur einen Ausschnitt. Da hilft leider immer nur der Umweg über Web Entwickler/Bildschirmgröße testen.

Gruß
Jürgen
 
Hallo,
eine 250 VDSL Leitung sollte schon langen.
Der Viewer ist schon regelbar, jedoch hat man zugelassen das Archive hier Sachen online stellen die eigentlich viel zu schlecht sind um diese hier digital online zu bringen.
Die Auflösung ist zu gering um diese ausreichend größer zu machen.

Eigentlich hätten viele Archive alles neu digitalisieren müssen, um es hier online zu bringen, einige haben es auch so gemacht.

Zum Beispiel fast so nicht zu gebrauchen:
http://www.archion.de/p/ef06d8d247/
http://www.archion.de/p/680edb504b/

Schönen Abend

Sven




 
Das Einloggen klappte erst nach mehreren Versuchen.
Beim Zoomen brach das Programm ab.
Dann wieder Einloggversuche und wieder Programmabrüche. Irgendwann gab ich entnervt auf.
Habe Magenta Glasfaser 100 MBit/s. Die Verbindung war stabil, nur Archion zickte.
 
Hallo,

also ich weiss nicht was ich "falsch" mache das ich diese Probleme nicht kenne.
Keines dieser Probleme ist bei mir bisher aufgetreten.
Könnte das auch am Suchgebiet liegen ?
Kann ich mir aber auch nicht vorstellen da ich nicht nur Regional tätig bin.

Grüße
Bernd
 
Heute funktioniert es wieder einwandfrei. Hatte der Server vielleicht eine Störung, weil er mein Loggin entweder nicht oder nur mit Verzögerung akzeptierte.

Trotzdem Danke
Rudolf
 
Die hier genannte Kritik an den Viewer-Funktionen und den mangelhaften Downloadmöglichkeiten sind älter als das "offizielle" Archion selber, denn sie reichen zurück bis in die Beta-Phase dieser Website. Schon damals gab es (damals sehr konstruktive) Kritik, viele Beta-Tester haben sich sehr bemüht, viel Zeit investiert und sehr detailliertes Feedback gegeben um manche Kinderkrankheiten ausmerzen zu helfen, und haben Ideen Anregungen und formuliert zur grafischen Benutzeroberfläche, denn auch die Bildeinteilung und das Layout des Viewerfensters waren bei den Testern zigfach auf Kritik gestoßen.
Vieles wurde davon von Archion zur Kenntnis genommen, mehr davon aber wurde ignoriert, und leider nur ganz wenig wurde wirklich beachtet und in die Praxis umgesetzt. Am Ende der Testphase dachte ich mal dass man sich das ganze hätte "schenken" können...

Inzwischen haben sich wohl die meisten Nutzer mit den Unzulänglichkeiten der Software in irgendeiner Weise arrangiert, haben zähneknirschend resigniert oder vielleicht wie ich den Vergleich gezogen: Als ich früher zum Forschen an den Mikrofilmen ins landeskirchliche Archiv fuhr gab es da auch sehr viele Unwägbarkeiten und Hindernisse und Umstände: Zugverspätung, nicht unerhebliche Fahrtkosten, Zugausfälle, das Archiv ist an meinem Wunschtag wieder mal geschlossen, ich muss einen Platz im Lesesaal reservieren, die Lesegeräte für die Mikrofilme sind vorsichtig ausgedrückt suboptimal, ich kann gleichzeitig immer nur ein einziges Bild auf einem Film anschauen ((und nicht zwanzig Seiten eines oder mehrerer Kirchenbücher in parallelen Fenstern betrachten...)), Ausdrucke kosteten ein Vermögen, etc.
Ich bin nunmal ein positiv denkender Mensch, kann aber nix dafür :)

Zum Punkt Performance:
Am teilweise unendlich langsamen Erscheinen der Bildkacheln bzw. "scharfstellen" derselben sind viele Faktoren beteiligt, die sich auch wohl auch noch gegenseitig beeinflussen, unter anderem:
- Generelle Leistung der Archion-Server (hat sich sehr viel verbessert, da seitens Archion "nachgelegt" wurde)
- Qualität des Leitungsnetzes (ein allgemeines Problem)
- Zugriffszahlen bei Archion (da gab und gibt es immer wieder Spitzen, von denen die Server bei Archion überlastet sind)
- Missbräuchlich illegale Nutzung der Website durch Massenabgriff von Daten (dann brechen die Server förmlich zusammen)
Fazit: Archion selbst ist nicht immer "schuld".

An alle, die ihr jetzt erst bei Archion einsteigt:
Ich verstehe euch nur zu gut, und finde es prima dass ihr eure Kritik hier deutlich kund tut, möchte euch aber trotzdem sagen: die Performance an sich ist über die Jahre sehr, sehr viel besser geworden, und die zuletzt beobachteten "Hänger" erlebe ich wirklich nur noch sehr selten.

Gruß,
Michael
 
Ich bin ganz der Meinung von Michael (msiegle).
Die Macken und Mängel des Viewers wie z.B. winziges Sichtfenster und nicht stufenloses Scrollen sind bekannt, wobei gerade letzteres doch sehr nervt, aber damit müssen wir leben, weil es nicht geändert werden soll. Mir wäre auch eine Ganzseitensicht lieber, aber genau das möchte Archion nicht, aus Angst vor möglichem Datenabgriff. Dass es das jetzt trotzdem geben soll, ist mir neu.
Trotz aller Mängel bin ich froh dass es Archion gibt. Da sie aber nunmal Monopolist sind, es keine Alternative gibt, bestimmen sie, wo es lang geht und wir müssen es akzeptieren oder verzichten.
Besser als die Microfiches ist es allemal! Wenn die Daten neu digitalisiert wurden ist die Qualität doch deutlich besser.
Ich habe zwar den größten Teil in SL-FL, weshalb ich auch sehr auf die Behebung der Fehler und Vervollständigung dort warte, aber auch sehr viele in RD-ECK, was nun bald kommt. Schon dort immer nach Büdelsdorf zu fahren ist ein Tagesausflug. Von Fahrten nach Berlin wegen Ostpreußen und nach Hessen gar nicht zu reden.

Gruß
Bernd
 
Ich hab eben versucht, bei Großalmerode das erste KiBu (1648-1730) einzusehen - kriege aber lauter "leere" Seiten angezeigt... hab ich da ein Browser-Einstell-Problem, oder woran liegt's?!
Das dazugehörige Registerbuch ist korrekt als Bild zu sehen?! :/

Andere Orte auf Archion haben mir alles korrekt angezeigt - das war allerdings bereits gestern... :/

Danke schonmal vorab!
LG Anna79
 
Zurück
Oben