Hilfe 3

Bredelem 06.11.1758 geboren und ?? erster Vorname? Andreas Fricke von einer aus Goslar .......?? Vater soll sein ....??
Bitte um Lesehilfe
 
Hallo,

ich kann den Text leider nicht eindeutig lesen.

Ich gebe daher nur eine Vermutung ab:

Es hat wohl nichts mit einem Einwohner aus Bredelem oder Upen zu tun, auch wenn eingangs Andreas Fricke genannt wird.
Danach kommt etwas wie Backhaus(e), womit m. E. kein Ort gemeint ist.

Mehrfach kommen die Wörter Kuhhirte und auch der Pate Hans Heinrich Huck, Schweinehirt vor, nach dem das Kind seinen Namen Hans Heinrich erhält.

Möglicherweise fand die Entbindung oder der Aufenthalt also in einer Behausung eines Kuh- oder Schweinehirten statt.

Demnach hätte man nur einen Vornamen, den Ort der Taufe und das Datum.

Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger - Google Books - Unterbringungsmöglichkeiten bei extremer Witterung

Vielleicht findet aber jemand noch mehr heraus.

LG
 
Ein Versuch:


Bredel. den 6tn 9bris gebohren im Backhause
Jürg. And. Franckens, von einer
aus Goslar ?verwiesenen? in ?Kuhhirtenstube?,
den 8 9bris getauffet
d[er] Vater soll seyn ut ab matre vocatum ein
Frantz Ohr
 
aus Goslar verwiesenen, in Kuhhirtenstube
... ein
Frantz Ohr/Frantzose d. 8t getaufet u. Zwar
ohne all zu ______ _____ beystand
S____ (eingeschoben: geboren) in der nacht in der Kuhhirtenstube da ds
weib in Schweinhirtenstube ihr lager und
auffenthalt hatte. Gev. Elsa Magdal. Base
des Kuhhirten ___ Bocks frau
2) Hanß Heinrich Huck Schweinhirte
N.[omen] Hanß Henrich +
 
Zurück
Oben