Heiratseintrag im ev. Kirchenbuch Schopfloch 1656

Guten Morgen zusammen!

Ich habe Probleme damit folgenden Heiratseintrag richtig zu entziffern.

Es geht um die Heirat des Müllergesellen Thoma OBERMÜLLER im Jahr 1656 in Schopfloch.

Was ich lesen kann ist, dass der Müllergesell Thoma OBERMÜLLER aus der Bach/Buch Mühl allhier ......?im Ländchen ob der Ens (Enns), liegt in Niederösterreich, Thoma OBERMÜLLER (Vater) allda....?
mit
Barbara ...? VIERELLER (Namen habe ich aus dem Kirchenbuchindex) in ...stetten Niederösterreich ehelicher Tochter nach ....?nach dreimaliger Proclamation kopuliert ...?

http://www.archion.de/p/63e312a05f/ (rechte Buchseite)

Wichtig ist vor allen Dingen für mich, steht beim Thomas der genaue Ort im Ländchen ob der Ens? Dieses wäre natürlich wichtig zu erfahren, um dort weiter ansetzen zu können.

Vielen lieben Dank im voraus,
Frank
 
Ich lese:

Anno 1656
Ist Thoma Obermüller Müllers gesell auf der
Bruch mühl allhier in bestand von HartHeimb im Länd-
lein ob der Ens, Thomae Obermüllers allda
ehlicher Sohn, mit Barbara, Steffa Wellers[?]
zue Beinstetten[?] in Niederösterreich ehlicher Tocher
nach verrichter dreimahliger proclamation copulirt worden.

Evtl: Underösterreich anstelle Niederösterreich
 
Hallo heinzi,

mein Problem ist im Moment mehr, wo finde ich evangelische Kirchenbücher im Bereich Alkoven und eventuell Hinterstetten?

Bei Matricula sind nur katholische Bücher gelistet und da habe ich zum Beispiel eine Taufe des Thoma OBERMÜLLER um 1630 nicht gefunden.

Hast du da eine Idee, oder kennst du jemanden der jemanden kennt, welcher Auskunft darüber geben kann?

Vielen Dank für deine Mühe!

Frank
 
Hallo,
nur in den katholischen Kirchenbüchern zu finden, die Orte waren viele Bewohner aber lutherisch, zum teil sind die Bücher in deutsch und eigentlich lutherische.
Evangelische gibt es auch, aber erst als Religionsfreiheit wieder möglich war um 1800 herum.
 
Hallo,
Barbara, Steffa Wallners|Wenallers? Zue Heinstetten in UnderÖsterreich ehlichen Tochter ..."
Heinstetten gehörte zur Pfarre Viehdorf. Welche wiederum vor 1775 zu Amstetten gehörte.

Sven
 
Hallo Sven,

vielen Dank für deine Unterstützung!
Im Kirchenbuchindex steht geschrieben, dass sie VIERELLER hieß.

Nichtsdestotrotz schaue ich mal, ob ich im Kirchenbuch von Amstetten mehr Erfolg habe,

Dankeschön noch einmal,
Frank
 
Zurück
Oben