Heirat Johann Jacob Hornung Crailsheim 1659

Guten Abend liebe Mitforscher,

Der Name des Brautvaters im Heiratseintrag meines Vorfahren Johann Jacob Hornung ist für mich eine harte Nuss

http://www.archion.de/p/54a587d133/

Lesen kann ich bisher:

15. hans Jacob hornung, Nicolaj hornung Bürger und Kürschners allhie ehelicher Sohn, auch Kürschnershandwerkhs und Barbara hans ??? ??? Sichelschmidts (?) zu Dinckhelspühl eheliche tochter

Vielleicht hat hier jemand genug Fantasie um die zwei fehlenden Wörter zu enträtseln.

Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.

Viele Grüße

Katrin
 
Ich lese daraus folgendes - aber ohne Gewähr

15. Hanß Jacob Hornung, Nicolaz Hornung, Bürger und Kürschners allhir ehelicher Sohn, auch Kürschnershandwerkhs und Barbara, Hanß Schouer ? Seh..r, Bürger und Sichelschmits zu Dinckhelspühl eheliche Tochter.

Da Dinkelsbühl sehr viele Sensen- und Sichelschmiede hatte,
finden Sie den richtigen Nachnamen der Braut sicherlich in
alten Aufzeichnungen, wie in alten Bürgerlisten von Dinkelsbühl,
sonstige historische Mitteilungen mit Sicherheit im zuständigen
Archiv von Dinkelsbühl.

Freundliche Grüße
 
Hallo Katrin
bei dem zweiten Beruf meine ich Krugmacher zu lesen, womit ein Schankwirt gemeint ist.
Grüße Emilie
 
Hallo Katrin,

der Name des Brautvaters lautet Hanß Schöner, Krug... und Sichelschmit

weiteres kann ich auch nicht lesen, vermutlich hat er auch Krüge aus Metall
geschmiedet ?

Hoffentlich hat es dir geholfen ?

Viele Grüße aus dem Emsland

Lothar
 
Guten Abend an alle Lesehelfer,

herzlichen Dank für Eure Hilfe und Anregungen.

Mit Eurer gemeinsamen Hilfe bin ich zu dem Schluss gekommen, dass der Heiratseintrag wohl lauten muss

... und Barbara hanß Schonen Bürger und Sichelschmits zu Dinckhelspühl eheliche Tochter

Leider sind von Dinkelsbühl keine Kirchenbücher online, so dass wohl mal ein Besuch dort in den Archiven/der Kirchengemeinde ansteht um letzte Gewissheit zu bekommen.

Viele Grüße

Katrin

 
Zurück
Oben